01.03.2014 Aufrufe

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144<br />

Gefährdung einheimischer Nutztierrassen<br />

3.1.2 Einheimische Gänserassen<br />

Bayrische Landgans<br />

Extrem gefährdet<br />

Bestand 2009:<br />

Gewicht (m):<br />

Gewicht (w):<br />

Legeleistung:<br />

Eigewicht:<br />

Eischalenfarbe:<br />

Förderung:<br />

35 Ganter/41 Gänse<br />

bis 7,5 kg<br />

bis 5 kg<br />

bis 30 Eier/Jahr<br />

> 120 g<br />

weiß<br />

keine<br />

Wie es der Name vermuten lässt, ist die Bayerische Landgans hauptsächlich<br />

in Bayern verbreitet. Dort wurde sie in Franken, der Oberpfalz, Niederbayern<br />

und Schwaben gezüchtet und stammt eng von der Graugans ab. Es<br />

handelt sich um eine robuste Weidegans mit guter Fleischqualität und sehr<br />

guten Bruteigenschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!