23.03.2014 Aufrufe

Bißspuren von Säugetieren an rezenten und ... - Knochenarbeit

Bißspuren von Säugetieren an rezenten und ... - Knochenarbeit

Bißspuren von Säugetieren an rezenten und ... - Knochenarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112; STINER 1991a, 171; ZAPFE 1939, 116, 121). Erosionsspuren, ausgekehlte<br />

Röhrenenden oder ger<strong>und</strong>ete Lochränder konnte ich am Untersuchungsmaterial<br />

nicht feststellen.<br />

Knochen, die ausgewürgt oder mit dem Kot ausgeschieden werden, weisen<br />

Verdauungsspuren auf. Magensäure bewirkt oberflächliche Anlösung<br />

<strong>von</strong> Knochen, selten tiefe Zerstörungen. Die Verätzung betrifft die Oberfläche<br />

nicht gleichmäßig, sondern ist auf Gelenkenden <strong>und</strong> Bruchk<strong>an</strong>ten<br />

konzentriert. Magensäureätzung führt je nach Intensität zu ger<strong>und</strong>eten<br />

K<strong>an</strong>ten, weicher, samtartig glänzender Oberflächenpolitur, Einbuchtungen<br />

<strong>und</strong> Gruben, feinfaseriger Oberfläche, blasig aufgeplatzten Rißmusterrn<br />

oder durchgeätzten Knochenwänden (ANDREWS 1990, 32, 79, 82-88;<br />

BEHRENSMEYER 1978, 154; HAYNES 1982, 276; SCHMID 1976; SUTCLIF-<br />

FE 1970a; ZAPFE 1939, 112, 118, 124-125). Magensäurekorrosion ist <strong>von</strong><br />

<strong>an</strong>deren Oberflächenveränderungen eindeutig unterscheidbar. Der Verdauungsgrad<br />

läßt Rückschlüsse auf die Predatorenfamilie zu (ANDREWS<br />

1990, 43, 64, 88-89). Vergleichbare Veränderungen traten am Untersuchungsmaterial<br />

nicht auf.<br />

C<strong>an</strong>idae <strong>und</strong> Hyaenidae urinieren auf Knochen. Harnsäure verursacht<br />

Oberflächenverätzungen, die Bodenkorrosion (siehe 5.3) ähnelt (AND-<br />

REWS 1990, 19-21; MECH 1970, 72). Urinkorrosion am Untersuchungsmaterial<br />

k<strong>an</strong>n weder belegt noch ausgeschlossen werden.<br />

An den untersuchten Knochen konnte ich Kratermarken (Typ I), Gruben<br />

(Typ 4) <strong>und</strong> gekehlte Furchen (Typ 6) feststellen, die den in der Literatur<br />

beschriebenen raubtierbedingten Knochenveränderungen ähnlich sind.<br />

Bei 27 Fragmenten (49,1 %) mit Typ-I-, Typ-4- <strong>und</strong> Typ-6-Marken ist<br />

Raubtiereinwirkung möglich. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn<br />

mehrere raubtiertypische Spuren <strong>an</strong> einem Knochen auftreten: 13 Exemplare<br />

weisen zwei, drei alle drei Typen gemeinsam auf (Tabelle 18). Werden<br />

zusätzlich die raubtiertypischen, aber weniger eindeutigen Gelenkbrüche<br />

(Typ G) mit einbezogen, so ergeben sich neun Fragmente mit<br />

zwei, zehn mit drei <strong>und</strong> zwei mit vier unterschiedlichen raubtiertypischen<br />

Markentypen (Tabelle 19). Bei Knochen, die drei oder vier unterschiedliche<br />

Markentypen gemeinsam aufweisen, halte ich Raubtiereinfluß für sehr<br />

wahrscheinlich. Drei oder vier raubtiertypische Markentypen kommen<br />

sowohl <strong>an</strong> Rinder-, als auch <strong>an</strong> Schaf- oder Ziegenknochen vor<br />

(Tabelle 20).<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!