26.04.2014 Aufrufe

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion<br />

Ideen <strong>zur</strong> Kontaktaufnahme von Senioren- und<br />

Integrationsrat<br />

Zu Problemen bei der Kontaktaufnahme von<br />

VertreterInnen des Seniorenbeirates und des Integrationsrates<br />

auf örtlicher Ebene wurde angemerkt,<br />

dass es immer ein langwieriger Prozess<br />

ist und ein „harter Kampf“. Wichtig ist, persönliche<br />

Kontakte zu nutzen und auch z.B. Schulen<br />

und andere Institutionen einzubinden.<br />

Die Schwierigkeiten liegen auf beiden Seiten:<br />

sowohl bei den Deutschen als auch bei den<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Zuwanderungsgeschichte gibt es<br />

Vorurteile und teilweise schlechte Erfahrungen.<br />

Notwendig ist, „am Ball zu bleiben“, persönliche<br />

Kontakte und vorhandene Strukturen zu nutzen.<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Zuwanderungsgeschichte können<br />

in Institutionen, in Moscheevereinen oder<br />

über andere Multiplikatoren erreicht werden.<br />

Im Forum gab es Verabredungen der deutschen<br />

Vertreter des Seniorenbeirats <strong>mit</strong> dem Vertreter<br />

<strong>mit</strong> Zuwanderungsgeschichte <strong>zur</strong> Einladung<br />

zum Moscheebesuch, was verdeutlichte, dass<br />

Orte, in denen man zwanglos zusammentrifft,<br />

Kennen lernen und Zusammenarbeit vereinfachen.<br />

Hingewiesen wurde auch immer wieder auf<br />

bereits positive Beispiele der Vernetzung und<br />

Verknüpfung von Politik und Verwaltung, was<br />

z.B. in Jahresberichten des Integrationsrates<br />

dokumentiert wird.<br />

VertreterIn <strong>mit</strong> Zuwanderungsgeschichte<br />

im Seniorenbeirat<br />

Die Idee aus Köln, Vertreter des Seniorenbeirats<br />

in den Integrationsrat zu entsenden und<br />

Vertreter des Integrationsrates in den Seniorenbeirat,<br />

wurde von einigen Anwesenden als<br />

nachahmenswert begrüßt.<br />

Die Entscheidung, dass ein Vertreter <strong>mit</strong> Zuwanderungsgeschichte<br />

<strong>mit</strong> Minderheitenvotum<br />

in den Seniorenbeirat gewählt werden kann,<br />

kann der Rat jeder Stadt auf Antrag beschließen.<br />

Bisher gibt es dieses Verfahren nur in Köln.<br />

Diese Vertreter haben auch Stimmrecht.<br />

Vorgeschlagen wurde auch, einen Arbeitskreis<br />

für ältere <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Zuwanderungsgeschichte<br />

im Seniorenbeirat ein<strong>zur</strong>ichten, um<br />

dadurch Einfluss auf Politik und Verwaltung zu<br />

nehmen.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!