26.04.2014 Aufrufe

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D Seniorenarbeit im Deutsch-Türkischen<br />

Verein Köln (DTVK) e.V.<br />

Seit Mitte der 1990er Jahre trifft sich im Interkulturellen<br />

Zentrum des DTVK e.V. regelmäßig<br />

eine Gruppe von Senioren, die eines gemeinsam<br />

hat: ihre Herkunft aus der Türkei und den<br />

Rückblick auf ein langjähriges Arbeitsleben,<br />

in der Regel bei Ford. Unterstützt <strong>mit</strong> Mitteln<br />

der Stadt Köln verbringen die Herren nicht mehr<br />

nur gelegentlich ihre Freizeit in den Räumen<br />

des Zentrums, sondern nehmen regelmäßig<br />

zugleich an mehreren Bildungs-, Freizeit und<br />

Kulturangeboten teil. Dabei leistet der DTVK<br />

vor allem organisatorische Unterstützung, die<br />

Initiative der älteren <strong>Menschen</strong> zu mobilisieren.<br />

Zu den regelmäßigen Veranstaltungen gehören<br />

z.B. themenbezogene wöchentliche Treffen,<br />

Deutschkurse, das wöchentliche gemeinsame<br />

Frühstück – ein Mal monatlich <strong>mit</strong> Frauen –<br />

sowie regelmäßige Schwimmbadbesuche.<br />

Darüber hinaus gibt es Kontakte zu Seniorengruppen<br />

anderer Stadtbezirke sowie auch<br />

gegenseitigen Informationsaustausch <strong>mit</strong> dem<br />

Seniorenbeirat durch einen gewählten Vertreter<br />

vom DTVK. Die Aktivitäten einzelner Mitglieder<br />

in Richtung sozialer Betreuung anderer Senioren<br />

nahmen <strong>mit</strong> der Zeit Selbsthilfecharakter an.<br />

Gründe für Seniorenarbeit im DTVK<br />

Ältere <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Zuwanderungsgeschichte<br />

sind häufig gesundheitlich, sozial, finanziell und<br />

psychisch belastet und brauchen den gegenseitigen<br />

Austausch sowie eine sozialpädagogische<br />

Begleitung und Unterstützung bei vielen<br />

ihrer Probleme.<br />

Für viele ältere <strong>Menschen</strong> ausländischer Herkunft<br />

ist es schwer, nach Beendigung der Erwerbstätigkeit<br />

Orientierung in der Gesellschaft<br />

zu finden, da ihr Leben eigentlich immer auf<br />

den Rückzug in das Herkunftsland ausgerichtet<br />

war. Das Zurechtfinden in der „Fremde“ im Alter<br />

wird durch die gegenseitige und professionelle<br />

Unterstützung erleichtert.<br />

Ziele<br />

• Vorbereitung auf ein Leben im Alter in einer<br />

fremden Kultur. Dies bezieht sich sowohl auf<br />

die Vorbereitung der <strong>Menschen</strong> selber als<br />

auch auf die zuständigen Einrichtungen, die<br />

dieses Thema häufig noch nicht ausreichend<br />

im Blick haben.<br />

• Herausbildung eines positiven Alternbildes,<br />

das auch generationenübergreifende Kontakte<br />

ermöglicht.<br />

• Motivation und Begleitung älterer <strong>Menschen</strong><br />

<strong>mit</strong> dem Ziel, ihre Kompetenzen zu stärken<br />

und diese verantwortlich in das Gemeinwesen<br />

einzubringen.<br />

Weitere Aktivitäten der Seniorengruppe:<br />

Gesprächskreise und Themenabende<br />

Zu aktuellen Themen oder Problemen werden<br />

Informationsveranstaltungen durchgeführt.<br />

Das können sein:<br />

• Aktuelles, politisches, religiöses und gesellschaftliches<br />

Geschehen (z.B.: Rassismus,<br />

Gewalt gegen Fremde und Frauen,<br />

religiöser Fundamentalismus, politische<br />

Situation in Deutschland und in der Türkei).<br />

• Lebenssituationen im Stadtteil (z.B.: Kriminalität,<br />

Beziehungen zwischen Religionen,<br />

Kontakt <strong>mit</strong> Nachbarn).<br />

• Individuelle Lebenssituation (z.B.: Einbürgerung<br />

– Doppelstaatsbürgerschaft, Generationenkonflikte,<br />

Leben im Alter, Sicherheitsmaßnahmen<br />

im Alter).<br />

• Seniorenspezifische Themen (Gesundes<br />

Leben, Lebensgestaltung in Zukunft usw.).<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!