26.04.2014 Aufrufe

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wochenendseminare<br />

Ein- bis zweimal jährlich fährt die Gruppe in ein<br />

Tagungshaus, um dort gemeinsam ein Wochenende<br />

zu verbringen, an dem nicht nur Freizeitaktivitäten<br />

durchgeführt werden, sondern auch<br />

Themen vertieft werden können, die sich aus<br />

den Gesprächskreisen und Themenabenden<br />

ergeben haben.<br />

Türkei-Reisen<br />

Die regelmäßigen Türkeiaufenthalte während<br />

des Sommerurlaubes beinhalten in der Regel<br />

Verwandtenbesuche und beschränken sich<br />

auf den Heimatort. Zum ersten Mal in ihrem<br />

Leben lernen die türkischen Senioren in den<br />

vom DTVK organisierten Türkeireisen ihr Land<br />

als Touristen kennen, leben in Hotels und besichtigen<br />

historische Sehenswürdigkeiten –, für die<br />

meisten eine sehr wichtige Erfahrung! Neben<br />

den beschriebenen Aktivitäten gibt es in und<br />

<strong>mit</strong> der Gruppe Angebote wie Wanderungen,<br />

Schwimmen, Exkursionen und Besichtigungen.<br />

Herr Hüseyin Azar<br />

Deutsch-Türkischer Verein Köln e.V. (DTVK e.V.)<br />

Florenzer Straße 20, 50675 Köln<br />

Telefon 0221 707162 und 7088112 oder 707214<br />

Telefax 0221 707162<br />

E-Mail: info@dtvk.de<br />

www.dtvk.de<br />

E Die Arbeit von AWO-International<br />

Duisburg<br />

Die Darstellung ist ein Ausschnitt des Protokolls<br />

Der Referent führte aus: Ausgehend von der<br />

Tatsache, dass auch Migranten älter werden<br />

und entgegen des ursprünglichen Lebenszieles,<br />

auch im Ruhestand in Deutschland leben,<br />

hat die Duisburger AWO 1996 begonnen, ihre<br />

Angebotsstruktur auch auf die Bedürfnisse älterer<br />

Migrantinnen und Migranten aus<strong>zur</strong>ichten.<br />

Aufgrund der Lebenslagen von Seniorinnen<br />

<strong>mit</strong> Migrationsgeschichte, den häufig niedri-<br />

geren Renten, einem zu beobachtenden<br />

Männerüberschuss, häufigeren Gesundheitsproblemen,<br />

nach wie vor bestehenden<br />

Problemen <strong>mit</strong> der deutschen Sprache etc.,<br />

sei ein sehr differenziertes Angebot notwendig,<br />

um den <strong>Menschen</strong> gerecht zu werden. Es<br />

müsse die <strong>Menschen</strong> schon vor Eintritt in den<br />

Ruhestand auf diesen vorbereiten, Möglichkeiten<br />

<strong>zur</strong> Selbstorganisation sowie <strong>zur</strong> politischen<br />

Partizipation geben.<br />

Seit 1996 bietet die „Seniorengruppe Pro<br />

Marxloh“ Informationsgespräche zu Gesundheit<br />

und Pflege sowie Unterstützung bei der Freizeitgestaltung<br />

an. Im Jahr 2000 wurde zusätzlich<br />

der AWO Ortsverein Marxloh International ins<br />

Leben gerufen. Dieser ist der eigentliche Träger<br />

vielfältiger Freizeitunternehmungen. So werden<br />

Tagesausflüge und Bildungsreisen unternommen.<br />

Museumsbesuche gehören ebenso zum<br />

Programm wie ein ganztägiger Aufenthalt auf<br />

dem Lernbauernhof „Ingenhammshof“.<br />

Darüber hinaus legt die AWO Wert auf die politische<br />

Bildung und organisiert zusammen <strong>mit</strong><br />

Bundestagsabgeordneten aus Duisburg auch<br />

Fahrten nach Berlin. Dort gewinnen die Teilnehmenden<br />

Einblick in den Alltag von Bundestagsabgeordneten,<br />

besuchen den Reichstag und<br />

lernen die Hauptstadt Berlin kennen.<br />

Zu den regelmäßigen Angeboten gehören<br />

außerdem Gesprächs- und Frühstückskreise,<br />

die gut angenommen werden. Hier tauschen<br />

sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem<br />

über Fragen zu Gesundheit und Ernährung aus.<br />

Auf hohes Interesse stoßen aber auch Informationsangebote<br />

zu deutschem Erbrecht, ambulanten<br />

Pflegediensten, Umgang <strong>mit</strong> Stress etc.<br />

Diverse Sport-, Schwimm- und PC-Kurse werden<br />

ortsnah angeboten. Abgerundet wird das<br />

Programm durch den Chor der Seniorengruppe.<br />

Dieser singt gerne für gemeinnützige Zwecke<br />

auf Festen und Feiern, die teilweise von den<br />

Senioren selber organisiert werden.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!