26.04.2014 Aufrufe

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

Dokumentation zur Fachtagung – Ältere Menschen mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Murad Bayraktar: Frau Dr. Renn, ich habe vorhin<br />

in einem der Foren gehört, wie Sie von dem<br />

Seniorenbeirat hier in Köln geredet haben und<br />

dort einen türkischstämmigen älteren Herrn vorgestellt<br />

haben. Als ich für diese Veranstaltung<br />

angefragt wurde, habe ich mir den Vorstand der<br />

LSV NRW angeguckt. Wann, meinen Sie, würde<br />

dort ein Mensch <strong>mit</strong> Zuwanderungsgeschichte<br />

vertreten sein?<br />

Dr. Uta Renn: Das ist im Grunde genommen<br />

ganz einfach. Wenn wir Wahlen haben, kann<br />

sich jeder Bürger ab 60 Jahren <strong>zur</strong> Wahl stellen,<br />

der von der örtlichen Seniorenvertretung<br />

benannt wird. Das heißt also im Klartext, Herr<br />

Arslan, der bei uns in Köln Seniorenvertreter<br />

ist, könnte theoretisch von der Kölner Seniorenvertretung<br />

als Delegierter benannt werden,<br />

und dann könnte er bei uns gewählt werden.<br />

Da spielt die Nationalität keine Rolle.<br />

Murad Bayraktar: Glauben Sie, dass das<br />

irgendwann mal passiert?<br />

Dr. Uta Renn: Davon bin ich fest überzeugt.<br />

Aber das liegt auch daran, wie örtliche Seniorenvertretungen<br />

arbeiten und ähnliche Strukturen<br />

entwickeln, wie wir sie hier in Köln schon<br />

seit über 20 Jahren haben. Die Minderheitenklausel,<br />

dass sich eben ältere Migranten <strong>zur</strong><br />

Wahl stellen können und dann automatisch<br />

in der Seniorenvertretung vertreten sind, hat<br />

sich bei uns im Laufe der Jahre entwickelt.<br />

Außerdem können sie auch gewählt werden als<br />

sachkundige Einwohner. Alle diese Dinge sind<br />

möglich, wenn andere Städte unserem Beispiel<br />

folgen.<br />

Murad Bayraktar: Im Forum haben Sie auch<br />

von der Erfahrung gesprochen, dass sich<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Zuwanderungsgeschichte in<br />

der Seniorenvertretung nicht so stark beteiligen<br />

wie die ohne, warum?<br />

Dr. Uta Renn: Sprache spielt eine Rolle,<br />

gerade bei den älteren Migranten. Wenn sie<br />

ganz minimale Deutschkenntnisse haben, ist<br />

das ein großes Handicap. Möglicherweise waren<br />

sie auch unsicher, bis auf eine Ausnahme,<br />

der Herr Kilic, der leider nicht mehr wieder angetreten<br />

ist. Der war auch sehr aktiv. Aber das<br />

waren seine Mentalität und sein Temperament.<br />

Sie haben alle Möglichkeiten bei uns und wenn<br />

sie entsprechend aktiv sind, wie Herr Arslan<br />

das jetzt macht, und auch selbst etwas unternehmen,<br />

dann haben sie jede Menge Möglichkeiten.<br />

Wir ziehen da jedes Mal <strong>mit</strong>.<br />

Barbara Eifert: Das Stichwort, was ich noch<br />

mal aufgreifen will, ist das Stichwort Verbündete.<br />

Als Verbündete haben wir hier zwei Organisationen<br />

ganz direkt, die LAGA und die LSV.<br />

Herr Keltek, was ist jetzt der nächste Schritt?<br />

Was machen Sie jetzt?<br />

Tayfun Keltek: Wenn wir aktive <strong>Menschen</strong> haben<br />

wollen, die auch politisch oder sozial aktiv<br />

werden sollen, setzt das bestimmte Bedingungen<br />

voraus. Wir stellen fest, dass diejenigen,<br />

die aktiv sind, politisch oder sozial, meistens<br />

ein bestimmtes Bildungsniveau erreicht haben.<br />

Die erste Gastarbeitergeneration waren Arbeiter.<br />

Von denen zu erwarten, dass sie auch z.B.<br />

im politischen Bereich aktiv sein sollen, ist eine<br />

hohe Erwartung. Sie sind seit einigen Jahren<br />

in das Seniorenalter gekommen. Deswegen ist<br />

es nicht so einfach, in den Seniorenvertretungen<br />

solche <strong>Menschen</strong> zu erleben. Jetzt auf Ihre<br />

Frage: Ich weiß nicht, ob Osman Apaydin noch<br />

da ist. Der Vorschlag kam von ihm. Wir müssen<br />

unsere Erfahrungen auf jeden Fall austauschen.<br />

Und uns auch regelmäßig treffen, im Jahr mindestens<br />

ein paar Mal, um dann anhand der Erfahrungen<br />

Angebote weiter ausbauen zu können.<br />

Murad Bayraktar: Frau Bredehorst, eines der<br />

Ziele dieser Veranstaltung ist, dass Folgeveranstaltungen<br />

oder zumindest ja Aktionen auch<br />

auf lokaler Ebene stattfinden. Sie haben vorhin<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!