29.04.2014 Aufrufe

Grundkurs Tierphysiologie - Institut für Biologie und Neurobiologie ...

Grundkurs Tierphysiologie - Institut für Biologie und Neurobiologie ...

Grundkurs Tierphysiologie - Institut für Biologie und Neurobiologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tragen Sie zum einen die Amplitude des zweiten Aktionspotentials bei der zuerst gewählten<br />

Schwellenreizstärke gegen den zeitlichen Abstand zwischen den Reizpulsen graphisch auf.<br />

Zum andern stellen Sie die Schwellenreizstärken als Funktion der Verzögerung zwischen<br />

den Reizpulsen dar. Diskutieren Sie anhand Ihrer Daten die Begriffe „absolute" <strong>und</strong> „relative<br />

Refraktärphase". Mit welcher Maximalfrequenz können die Riesenfasern feuern?<br />

Fragen <strong>und</strong> Probleme, die Sie im Rahmen Ihres Protokolls behandeln sollten:<br />

- Wie werden Aktionspotentiale weitergeleitet? Welche Eigenschaften von Nervenzellen<br />

bestimmen die Fortleitungsgeschwindigkeit von Aktionspotentialen? Nach<br />

welchen Prinzipien lässt sich die Fortleitungsgeschwindigkeit erhöhen? Warum?<br />

- Aus welchem Gr<strong>und</strong> ist die Erregungsübertragung an elektrischen Synapsen<br />

schneller als an chemischen Synapsen?<br />

- Bringen Sie das beobachtete Verhalten des Regenwurms mit Ihren Kenntnissen über<br />

die Riesenfasersysteme in Zusammenhang. Worin unterscheidet sich die Kriechbewegung<br />

des Regenwurms von den schnellen Meidereaktionen?<br />

- Was verstehen Sie unter Refraktärphase? Erklären Sie, wie die maximale Aktionspotentialfrequenz<br />

von Axonen mit den Leitfähigkeitsänderungen <strong>für</strong> Na + - <strong>und</strong> K + -<br />

Ionen zusammenhängt.<br />

Literatur<br />

P.J. Mill, Recent Developments in Earthworm Neurobiology. Comp. Biochem. Physiol. 73 A,<br />

641-661, 1982.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!