29.04.2014 Aufrufe

Grundkurs Tierphysiologie - Institut für Biologie und Neurobiologie ...

Grundkurs Tierphysiologie - Institut für Biologie und Neurobiologie ...

Grundkurs Tierphysiologie - Institut für Biologie und Neurobiologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beurteilung Ihrer erfolgreichen Teilnahme am gesamten <strong>Gr<strong>und</strong>kurs</strong> ist, geben wir Ihnen<br />

folgende Anregungen zur Anfertigung eines Protokolls:<br />

Es ist sinnvoll, sich bei der Gliederung des Protokolls an das Schema wissenschaftlicher<br />

Veröffentlichungen zu halten. Es besteht aus:<br />

• Titelseite (Thema des Kurstages, Namen der Gruppenteilnehmer,<br />

Kurstag, Betreuer, Tutor)<br />

• Einleitung zum Thema des Versuchs<br />

• Material <strong>und</strong> Methoden<br />

• Ergebnisse (ausführliche verbale <strong>und</strong> zeichnerische Darstellung)<br />

• Diskussion<br />

In einer Einleitung stellen Sie den theoretischen Hintergr<strong>und</strong> des Experiments dar. Das<br />

Seminar zu dem Praktikumstag, die Zusammenarbeit mit den Tutoren <strong>und</strong> unser Skript<br />

werden Sie darüber informieren, welcher Stoff jeweils dazu gehört. Am Ende der Einleitung<br />

formulieren Sie die Fragen, die Sie mit dem (den) Experiment(en) beantworten wollen.<br />

Denken Sie daran, daß die Experimente kein Selbstzweck sind, sondern dazu dienen, Ihre<br />

praktischen Fähigkeiten zu vergrößern <strong>und</strong> Ihren Erkenntnisgewinn durch praktische Arbeit<br />

zu fördern <strong>und</strong> zu vertiefen. Sie müssen also schon genau wissen, was Sie mit dem Experiment<br />

aufklären wollen. Im Abschnitt Material <strong>und</strong> Methoden beschreiben Sie den Versuchsaufbau<br />

<strong>und</strong> die Hilfsmittel des Experiments (Schaltplan, Geräte, Art der Datengewinnung,<br />

statistische Methoden). Im Ergebnisteil geben Sie ausführlich alle Ergebnisse<br />

wieder, beschreiben den Versuchsverlauf, leiten von einem Teilexperiment zum nächsten<br />

über, beschreiben die Ergebnisse <strong>und</strong> wählen die jeweils günstigste Form der Darstellung<br />

(Zeichnung, Tabellen, Graphik, Säulendiagramm). Ein besonders wichtiger Abschnitt des<br />

Protokolls ist die Diskussion. Hier zeigen Sie, was Sie das Experiment gelehrt hat,<br />

besprechen Fehlerquellen, vergleichen die Ergebnisse mit dem Lehrbuchwissen <strong>und</strong><br />

kritisieren Ihr Vorgehen bzw. den Ansatz des Experiments. Das Protokoll ist damit eine<br />

wichtige Vorübung <strong>für</strong> die Dokumentation <strong>und</strong> Präsentation Ihrer eigenen, zukünftigen<br />

wissenschaftlichen Arbeiten. Die Lehrveranstalter werden Ihr Protokoll sehr genau lesen <strong>und</strong><br />

mit Ihnen besprechen. Mitunter ergibt sich die Notwendigkeit, daß Sie Ihr Protokoll nochmals<br />

überarbeiten oder neu schreiben. Wir raten Ihnen noch einmal dringend, daß jede/r von<br />

Ihnen den Versuchstag während der Experimente protokolliert, <strong>und</strong> Sie daraus in einer<br />

Gruppenarbeit ein gemeinsames Protokoll erstellen, zu dem alle 3 Gruppenmitglieder beigetragen<br />

haben. Dieses Protokoll sollten Sie unmittelbar nach Durchführung des Versuchs<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!