29.04.2014 Aufrufe

Grundkurs Tierphysiologie - Institut für Biologie und Neurobiologie ...

Grundkurs Tierphysiologie - Institut für Biologie und Neurobiologie ...

Grundkurs Tierphysiologie - Institut für Biologie und Neurobiologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(innerhalb von 3 Tagen) erstellen <strong>und</strong> zur Durchsicht dem jeweiligen Lehrveranstalter übergeben.<br />

Um der zunehmenden Unsitte, Protokolle aus sogenannten "Altmeistern" oder aus<br />

Protokollsammlungen abzuschreiben, oder ganze Textpassagen ohne Quellenangabe<br />

aus dem Internet zu kopieren, Einhalt zu gebieten, sind Sie verpflichtet, zusammen<br />

mit einem Ausdruck Ihres Protokolls dieses auch als Worddokument an den/die<br />

jeweilige/n Lehrveranstalter/in zu schicken oder auf einer CD abgespeichert<br />

abzugeben. Wir werden Ihre Protokolle mit geeigneten Suchprogrammen stichpunktartig<br />

überprüfen. Solle Ihnen ein Betrug nachgewiesen werden, führt dies dazu, daß<br />

Ihre Teilnahme am Praktikum sofort beendet wird <strong>und</strong> Sie Gefahr laufen, von der<br />

Universität verwiesen zu werden.<br />

Erfolgskontrolle:<br />

1. Benoteter Schein<br />

2.1 Jedes der Gruppenprotokolle wird benotet, wobei Gelegenheit besteht, nach ausführlicher<br />

Protokollbesprechung mit dem/r Lehrveranstalter/in dieses noch einmal vorzulegen.<br />

Die Gesamtprotokollnote ergibt sich aus dem Mittel der Einzelnoten der 5<br />

Versuchsprotokolle. Jedes einzelne Protokoll muß mit mindestens "ausreichend"<br />

bewertet werden. Die mittlere Note der Protokolle geht in die Endnote mit 30% ein.<br />

2.2 Zusätzlich gibt es am Ende des Teils <strong>Neurobiologie</strong> eine schriftliche Klausur von 1<br />

Std. Dauer. Gegenstand der Klausur sind die Inhalte der Vorlesung, der Seminare<br />

<strong>und</strong> des Praktikums. Diese Prüfung muß mit mindestens "ausreichend" bewertet<br />

werden. Es besteht die Möglichkeit zur Wiederholung der Klausur gemaß den<br />

Bestimmungen des Fachbereichs.<br />

Die Gesamtnote setzt sich dann aus dem Mittel der Gesamtprotokollnote <strong>und</strong> der<br />

Note aus der schriftlichen Klausur zusammen. Bei freiwilliger Wiederholung einer<br />

Klausur gilt: bei zwei Noten Unterschied wird die mittlere Note festgelegt, bei einer<br />

Note Unterschied gilt die bessere Note; <strong>und</strong> wenn die Wiederholungsnote "nicht<br />

bestanden" heißt, gilt diese nicht. Bei Teilnahme an der Nachklausur wegen "nicht<br />

bestanden" gilt die Note der Nachklausur. Im Falle einer Wiederholungsklausur gilt<br />

die vorangegangene Klausur als nicht durchgeführt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!