23.06.2014 Aufrufe

Die Apokryphen - Verborgene Bücher der Bibel

Die Apokryphen - Verborgene Bücher der Bibel

Die Apokryphen - Verborgene Bücher der Bibel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

183<br />

Um 1170 begleitet diese Szene in einer Salemer Handschrift den visionären Text aus einer Dichtung <strong>der</strong> Hildegard von Bingen. Auch das<br />

Kunstgewerbe übernahm dieses Motiv. Auf <strong>der</strong> Teppichfolge von Angers (1377-1381) ist es zu bewun<strong>der</strong>n. Vom 13. bis zum 15. Jh. gehörte<br />

es zum festen Bestandteil des Jüngsten-Gerichts-Zyklus.<br />

In den Armenbibeln (Biblia pauperum) des 14. und 15. Jhs. wird Henochs Aufnahme in den Himmel <strong>der</strong> Himmelfahrt Christi<br />

gegenübergestellt. <strong>Die</strong>selbe Thematik zeigen auch die Glasfenster <strong>der</strong> Franziskanerkirche in Esslingen vom Ende des 13. Jh.<br />

Vor etwas mehr als einem Jahrhun<strong>der</strong>t ehrte <strong>der</strong> englische Maler und Mystiker William Blake (1757-1827)<br />

seinen großen Geistesverwandten mit einer Lithographie, entstanden 1805-1807. Außerdem fertigte er eine<br />

Reihe von Zeichnungen zum Buch Henoch.<br />

Der Prophet Jesaja<br />

Zur Visionsliteratur des christlichen Altertums gehört noch eine an<strong>der</strong>e Apokryphe: <strong>Die</strong> Himmelfahrt und das Martyrium des Jesaja. <strong>Die</strong>ser<br />

Prophet ist auch im Alten Testament vertreten, als Kün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Geburt des Messias. Dagegen erzählt die apokryphe Schrift von seinem<br />

gewaltsamen Tod unter König Manasse. <strong>Die</strong>ser ließ ihn, durch den Teufel aufgehetzt, zersägen.<br />

In <strong>der</strong> bildenden Kunst wird er deshalb meist im Moment des Zersägtwerdens dargestellt. So zeigen ihn die Heisterbacher Heilige Schrift,<br />

um 1240, und an<strong>der</strong>e <strong>Bibel</strong>n aus dem 13. Jh. Darüber hinaus ist er in <strong>der</strong> Deckenmalerei <strong>der</strong> Basilika von Brauweiler (bei Köln) zu sehen.<br />

<strong>Die</strong> Armenbibeln stellen sein Martyrium <strong>der</strong> Kreuzigung Christi gegenüber.<br />

<strong>Die</strong> zur Gattung <strong>der</strong> Visionsliteratur gehörenden Texte des Henoch und die Himmelfahrt des Jesaja haben bereits alle Formen ausgebildet,<br />

die später Dante Alighieri (1265-1321) in seiner Göttlichen Komödie (Divina comedia) so virtuos benutzt. <strong>Die</strong> Reise in Begleitung eines<br />

Engels durch die Unterwelt und die sechs Himmel zum siebenten, in dem <strong>der</strong> Unnennbare sitzt. Dantes Dichtung steht also in <strong>der</strong> Tradition<br />

<strong>der</strong> Visionsliteratur, zu <strong>der</strong> auch die beiden <strong>Apokryphen</strong> gehören. Sie ist Höhepunkt und Abschluß dieses Literaturtyps.<br />

<strong>Die</strong> Weissagungen <strong>der</strong> Sibyllen<br />

In einer noch älteren Tradition stehen die Sibyllinischen Orakel. Bereits die vorattische Zeit kannte ihre Weissagungen, und Rom besaß eine<br />

Sammlung sibyllinischer Sprüche, die, von einem eigenen Kollegium betreut, zu Rate gezogen wurden, wenn außerordentliche<br />

Begebenheiten den Senat beunruhigten.<br />

Sibyllinische Weissagungen waren in Mode, und so fabrizierte sich auch das alexandrinische Judentum zum Zweck <strong>der</strong> monotheistischen<br />

Propaganda Sibyllensprüche.<br />

Zu dieser Zeit war <strong>der</strong> ursprüngliche Eigenname längst in einen Gattungsnamen übergegangen. Der römische Schriftsteller Marcus Terentius<br />

Varro (116-27 v Chr. ) unterschied schon zehn Sibyllen, nach den Orten, an denen sie lebten. Der jüdischen Bearbeitung folgte die<br />

christliche, die diese Literaturgattung ebenfalls als nützlich für ihre Propagandazwecke ansah. <strong>Die</strong>ser jüdisch-christliche Text, entstanden<br />

zwischen dem 2. vor- und dem 4. nachchristlichen Jahrhun<strong>der</strong>t, wurde unter dem Titel Oracula Sibyllina in die <strong>Apokryphen</strong> eingereiht.<br />

<strong>Die</strong> Kirchenväter sahen in diesen Weissagungen, analog zu <strong>der</strong> Ankündigung des Messias durch die Propheten des Alten Testaments,<br />

Hinweise auf die Ankunft des Gottessohns.<br />

<strong>Die</strong> Sammlung hatte großen Einfluß auf die Kunst des Mittelalters und <strong>der</strong> Renaissance. Schon im 6. /7. Jh. sind Sibyllendarstellungen<br />

nachweisbar. Gruppendarstellungen von vier, zehn o<strong>der</strong> zwölf Sibyllen treten seit dem 11. Jh. auf. <strong>Die</strong> Hrabanus-Maurus-Handschrift, um<br />

1022-1023 auf dem Monte Cassino entstanden, zeigt zehn von ihnen zusammen mit zehn heidnischen Philosophen. Auf einem Fresko im<br />

Limburger Dom sind vier Sibyllen mit vier Propheten abgebildet und in einem Missale von 1481 sind zwölf Sibyllen bei <strong>der</strong> Verkündigung<br />

zugegen.<br />

Das wun<strong>der</strong>gläubige Mittelalter erweiterte die Kompetenz <strong>der</strong> Seherinnen noch und unterstellte ihnen auch die Passion, die Auferstehung<br />

und die Wie<strong>der</strong>kehr Christi beim Jüngsten Gericht vorausgesagt zu haben.<br />

In diesem Sinne sind zehn Sibyllen auf dem Chorgestühl, das Jörg Syrlin d. Ältere in den Jahren 1469-1474 geschaffen hat, dargestellt. Auch<br />

am Memminger Chorgestühl, einer großartigen Gemeinschaftsleistung mehrerer Memminger Meister, entstanden von 1501-1507, weisen<br />

zwölf Sibyllen mit zehn Propheten auf den Welterlöser hin. In Glas- und Buchmalerei sowie in Bockbuchausgaben wurden die Sibyllen mit<br />

ihren Weissagungen abgebildet. Sehr beliebt waren Sibyllendarstellungen in <strong>der</strong> Kunst <strong>der</strong> italienischen Renaissance. <strong>Die</strong> Sibyllen des<br />

Michelangelo (1475-1564) in <strong>der</strong> Deckenmalerei <strong>der</strong> Sixtinischen Kapelle (1508-1512) beeindrucken auch heute noch den Betrachter.<br />

Auch in <strong>der</strong> Kunst des Barocks hatten sie noch ihren Platz und waren sogar in <strong>der</strong> Profankunst, zum Beispiel auf Ofenplatten, verbreitet.<br />

<strong>Die</strong> Lücken im Neuen Testament<br />

Was die Sibyllen > erschauten ... über das, was sich unter uns zugetragen hat, einen Bericht<br />

abzufassen<<br />

(Lukas 1,1). Es kursierten also viele Texte in den frühchristlichen Gemeinden. Mit <strong>der</strong> Herausbildung <strong>der</strong> Kirche als Organisation, wozu<br />

auch die Einheit in Lehre und Kult gehörte, begann die neutestamentliche Kanonbildung. Ein Teil <strong>der</strong> Schriften wurde von den<br />

Kirchenlehrern zu einem Kanon zusammengestellt, alles übrige für falsch, häretisch und verwerflich erklärt.<br />

Über das Zustandekommen des Kanons berichtet eine Legende: Alle <strong>Bücher</strong> wurden vor einem Altar aufgestapelt. Da sprangen die<br />

kanonischen auf den Altar, die apokryphen dagegen blieben machtlos liegen.<br />

Der Prozeß <strong>der</strong> Kanonbildung zog sich in Wirklichkeit über Jahrhun<strong>der</strong>te hin und wurde erst auf dem Konzil von Trient, (1546) endgültig<br />

abgeschlossen.<br />

Ebensowenig schnell ließen sich die verworfenen, jetzt mit dem Neuen Testament konkurrierenden <strong>Bücher</strong> verdrängen. Indes wurde mit<br />

zunehmen<strong>der</strong> Festigung des Kanons auch die rigide Haltung den abgelehnten <strong>Bücher</strong>n gegenüber lockerer, hatten doch die Kirchenväter sie<br />

geschätzt und daraus zitiert. Und gegen ihren Gebrauch als fromme Erbauungsliteratur war nichts einzuwenden, solange <strong>der</strong> Kanon <strong>der</strong> <strong>Bibel</strong><br />

als einzige richtungweisende Grundlage des Glaubens akzeptiert wurde. Beinhalten die <strong>Apokryphen</strong>, nach Meinung ihrer damaligen<br />

Befürworter, ja nichts gegen den Glauben Gerichtetes. Im Gegenteil! Sie unterstützen die kanonischen Schriften durch interessante<br />

Mitteilungen, ergänzen die an manchen Stellen kärglichen Evangelien. So berichten sie ausführlich über das Leben Mariens, die Kindheit<br />

Jesu, sein Leiden und Sterben, über seine Höllenfahrt und Auferstehung sowie über die Taten <strong>der</strong> Apostel. Sie ordnen die Geschehnisse in<br />

einen zeitlichen Rahmen ein und beseitigen dadurch manche Unklarheit. Theologische Tendenzen, aufrichtige Frömmigkeit und tiefe Glaubenserlebnisse<br />

sind auch in diesen Texten enthalten.<br />

In diesem Sinne konnte beides, <strong>Bibel</strong> und apokryphe Schriften, als Quelle für die Literatur und als Grundlage <strong>der</strong> bildenden Kunst<br />

herangezogen werden. Am nachhaltigsten hat das Jakobusevangelium, seit dem 16. Jh. auch Protevangelium des Jakobus genannt, auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!