04.09.2014 Aufrufe

und - Orthodoxe Bibliothek

und - Orthodoxe Bibliothek

und - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LXVI<br />

haltenen Weihegebete bedient er sich desselben<br />

in der Folge bei allen heiligen Handlangen and<br />

bei allen hierarchischen Mysterien."<br />

Die Apostolischen Constitutionen (VII. Bach!<br />

Cap. 27) enthalten folgendes Gebet über das<br />

Myron:<br />

Wir״ danken dir, o Gott, Schöpfer aller<br />

Dinge, für den Duft des Myrons and für das<br />

unsterbliche Leben, welches du uns durch Jesum<br />

Christum, deinen Sohn, verkündet hast; denn<br />

dir gebühret alle Herrlichkeit <strong>und</strong> Macht in<br />

Ewigkeit! Amen.<br />

Der heilige Basilios der Grosse (Lib. de<br />

Spirit. Sanct.f cap. 27) leitet den Gebrauch<br />

der Weihe des Chrismas aus der Apostolischen<br />

Tradition her: Kraft״ welcher Schrift segnen<br />

wir das Taufwasser, das Oel der Salbung <strong>und</strong><br />

den Täufling selbst? Geschieht dies nicht gemäss<br />

der verschwiegen <strong>und</strong> geheim gehaltenen<br />

Ueberlieferung? Oder welche Schrift befiehlt<br />

uns selbst die Oelsalbung? Ist es nicht die<br />

Lehre, welche uns die Väter sorgfältig <strong>und</strong> in<br />

der Stille aufbewahrt haben?"<br />

Die Weihe des göttlichen Chrisma's bei<br />

den Jakobitischen Syrern.*)<br />

Am 5. Tage der Woche der Geheimnisse<br />

(am Grünen Donnerstage) muss bereit sein reines<br />

Oliven-Oel <strong>und</strong> Balsam-Oel nebst einem Oelgefäss.<br />

Bereit soüen ferner sein zwölf Priester, mit dem<br />

*) Denzinger, Ritus Orientalium, Wümburg 1864.<br />

Tom. II. 8. 526 pp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!