04.09.2014 Aufrufe

und - Orthodoxe Bibliothek

und - Orthodoxe Bibliothek

und - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LXXXTT<br />

niedergelegt <strong>und</strong> geopfert wird, nicht weniger,<br />

als auf dem Kreuze <strong>und</strong> im Grabe. Gepriesen<br />

wird das von Christos eingesetzte <strong>und</strong> durch<br />

die Apostel den Kirchen überlieferte Priesterthum,<br />

durch dessen Dienst das Einmal von<br />

Christos dargebrachte Opfer täglich erneuert<br />

<strong>und</strong> den Augen der Gläubigen dargestellt wird.<br />

Es folgen Gebete zu Gott, dass er die Gnade<br />

seines heiligen Geistes senden möge, sowohl zur<br />

Weihe der Altäre, als auch auf die Gläubigen,<br />

damit dieselben würdig von den Altären<br />

empfangen mögen den Leib des Herrn Jesus<br />

Christos, der für sie dahingegeben ist, <strong>und</strong> sein<br />

Blut, das für sie vergossen ist. tt<br />

Nach dem Gebete für die Kirche <strong>und</strong> das<br />

gläubige Volk, vollzieht der Bischof die Weihe<br />

der Tafel durch Salbung mit Chrisma, welches<br />

er mit dem Daumen durch die von ihm kreuzförmig<br />

gemachten Schriftzüge führt, was er dreimal<br />

thut. Wenn mehrere Tafeln zu weihen sind,<br />

legt er sie der Reihe nach eine auf die andere<br />

auf die linke Seite des Altares, bezeichnet jede<br />

mit dem Kreuze, legt sie auf die zu dem Altare<br />

gehörige Tafel, <strong>und</strong> spricht: Bezeichnet, gesalbt,<br />

versiegelt ist dieser vorgelegte Altar, im Namen<br />

des Vaters, Amen; <strong>und</strong> des Sohnes, Amen; <strong>und</strong><br />

des heiligen Geistes, zur Vollziehung der heiligen<br />

Liturgien in Ewigkeit, Amen! Diese letzten<br />

Bezeichnungen werden vom Bischof gemacht bei<br />

der Salbung aus dem Chrisma, <strong>und</strong> dies ist es,<br />

was Siegel genannt wird. Neunmal wird auf<br />

die Tafeln das Zeichen des Kreuzes gemacht:<br />

dreimal zuerst ohne Chrisma, dreimal mit Chrisma,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!