28.06.2012 Aufrufe

Die Ce-Kennzeichnung Teil 2 Richtlinien

Die Ce-Kennzeichnung Teil 2 Richtlinien

Die Ce-Kennzeichnung Teil 2 Richtlinien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CE-<strong>Kennzeichnung</strong>, <strong>Teil</strong> 2 <strong>Richtlinien</strong>, Seite 53<br />

Prüfung der Konformität:<br />

(A) Bootskategorien A und B<br />

• Bei Booten mit einer Rumpflänge von weniger als 12 m: interne Fertigungskontrolle mit<br />

Prüfungen (Modul Aa) entsprechend Anhang VI (Prüfungen durch NB);<br />

• Bei Booten mit einer Rumpflänge von 12 m bis 24 m: die EG-Baumusterprüfung (Modul<br />

B) entsprechend Anhang VII, gefolgt von<br />

Modul C (Konformität mit der Bauart) gemäß Anhang VIII<br />

oder<br />

eines der folgenden Module: B + D oder B + F oder G oder H.<br />

(B) Bootskategorie C<br />

• Bei Booten mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis 12 m:<br />

* bei Einhaltung von harmonisierten Normen zu den Nummern 3.2 und 3.3 des<br />

Anhanges II, die interne Fertigungskontrolle (Modul A) entsprechend Anhang V,<br />

* bei Nichteinhaltung von harmonisierten Normen zu den Nummern 3.2 und 3.3 des<br />

Anhanges II, die interne Fertigungskontrolle mit Prüfungen (Modul Aa) gemäß<br />

Anhang VI;<br />

• Bei Booten mit einer Rumpflänge von 12 m bis 24 m: die EG-Baumusterprüfung (Modul<br />

B) gemäß Anhang VII, gefolgt von<br />

Modul C (Konformität mit der Bauart) gemäß Anhang VII<br />

oder<br />

eines der folgenden Module: B + D oder B + F oder G oder H.<br />

(C) Bootskategorie D<br />

Bei Booten mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis 24 m: interne Fertigungskontrolle (Modul A)<br />

entsprechend Anhang V (Eigenbewertung ohne NB).<br />

(D) Bei den in Anhang II genannten Bauteilen eines der folgenden Module: B + C oder B +<br />

D oder B + F oder G oder H.<br />

Anhang I Grundlegende Sicherheitsanforderungen an Auslegung und Bau von<br />

Sportbooten<br />

Anhang II Bauteile<br />

Anhang III Erklärung des Herstellers oder seines in der Gemeinschaft ansässigen<br />

Bevollmächtigten oder der für das Inverkehrbringen verantwortlichen Person<br />

Anhang IV CE-<strong>Kennzeichnung</strong><br />

Anhang V Interne Fertigungskontrolle<br />

Anhang VI Interne Fertigungskontrolle und Prüfungen<br />

Anhang VII EG-Baumusterprüfung<br />

Anhang VIII Konformität mit der Bauart<br />

Anhang IX Qualitätssicherung Produktion<br />

Anhang X Prüfung der Produkte<br />

Anhang XI Einzelprüfung<br />

Anhang XII Umfassende Qualitätssicherung<br />

Anhang XIII Vom Hersteller bereitgestellte technische Unterlagen<br />

Anhang XIV Mindestkriterien für die Meldung der genannten Stellen durch die<br />

Mitgliedstaaten<br />

Anhang XV Schriftliche Konformitätserklärung<br />

<strong>Die</strong>se Richtlinie tritt ab dem 16. Juni 1996 in Kraft und die Übergangsfrist endet mit dem 16.<br />

Juni 1998. In Österreich umgesetzt durch BGBl. Nr. 19/1996 Sportboote-Sicherheitsverordnung<br />

- SpSV vom 16. Jänner 1996.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!