19.10.2014 Aufrufe

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 5 Inhalt der <strong>Umwelt</strong>berichterstattung Stand: November 2009 9<br />

werden. Beim Festlegen <strong>des</strong> zeitlichen Rahmens für <strong>die</strong> einzelnen Abklärungen ist zu<br />

beachten, dass gewisse Untersuchungen (z. B. Vegetationsaufnahmen, Verkehrszählungen)<br />

nur zu bestimmten Zeiten aussagekräftige Ergebnisse ermöglichen.<br />

Der Untersuchungsperimeter muss gemäss Art. 8 Abs. 1 Bst. b <strong>UVP</strong>V im Pflichtenheft<br />

für <strong>die</strong> jeweiligen Abklärungen festgelegt werden. Die Untersuchungsgebiete für <strong>die</strong><br />

einzelnen <strong>Umwelt</strong>bereiche sollten zweckmässig festgelegt werden, d. h. je <strong>Umwelt</strong>bereich<br />

ist jeweils derjenige Perimeter zu untersuchen, in dem der Anlage zurechenbare<br />

relevante Auswirkungen zu erwarten sind. Die Untersuchungsperimeter können je nach<br />

<strong>Umwelt</strong>bereich unterschiedlich sein.<br />

Wo soll untersucht werden?<br />

Untersuchungsperimeter<br />

Abb. 2 > Untersuchungsperimeter<br />

Darstellungsbeispiel. Die Buchstaben beziehen sich auf das folgende Beispiel aus einem<br />

Pflichtenheft (s. Tab. 2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!