19.10.2014 Aufrufe

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 5 Inhalt der <strong>Umwelt</strong>berichterstattung Stand: November 2009 15<br />

Auflagen <strong>und</strong> Stand ihrer Umsetzung zu erwähnen. Zum besseren Verständnis sind<br />

ebenfalls allfällige Verfahren zu erwähnen, <strong>die</strong> im Zusammenhang mit dem Vorhaben<br />

bzw. seinem Standort einmal eingeleitet, aber später abgebrochen wurden.<br />

UVB Kap. 2.2<br />

Erforderliche Spezialbewilligungen<br />

Zum Verfahren gehört auch eine Auflistung der für das Vorhaben notwendigen Spezialbewilligungen.<br />

Je nach Art <strong>des</strong> Vorhabens können davon (gem. Art. 21 <strong>UVP</strong>V) betroffen<br />

sein:<br />

a) Rodungsbewilligung nach Waldgesetz vom 4. Oktober 1991<br />

b) Bewilligung zur Beseitigung von Ufervegetation<br />

nach Natur- <strong>und</strong> Heimatschutzgesetz vom 1. Juli 1966<br />

c) Bewilligung für technische Eingriffe in Gewässer<br />

nach dem Bun<strong>des</strong>gesetz vom 21. Juni 1991 über <strong>die</strong> Fischerei<br />

d) Bewilligungen nach Gewässerschutzgesetz vom 24. Januar 1991;<br />

e) Deponiebewilligung nach USG<br />

Daneben können weitere Bewilligungen nötig sein, welche hier auch aufzuführen sind<br />

(z. B. Niederhalteservitut gem. WaG).<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich müssen <strong>die</strong> Untersuchungen soweit detailliert sein, dass alle im Zusammenhang<br />

mit dem Vorhaben erforderlichen Spezialbewilligungen (z. B. Rodungsbewilligung,<br />

Bewilligung für technische Eingriffe in <strong>die</strong> Gewässer) aufgr<strong>und</strong> der im UVB<br />

enthaltenen Angaben erteilt werden können.<br />

UVB Kap. 3<br />

Standort <strong>und</strong> Umgebung<br />

Das Kapitel «Standort <strong>und</strong> Umgebung» umfasst:<br />

> eine kurze Beschreibung <strong>des</strong> Standorts <strong>und</strong> seiner gegenwärtigen Nutzung einschliesslich<br />

kartografischer Darstellung in einem für das Vorhaben <strong>und</strong> seinen Untersuchungsperimeter<br />

geeigneten Massstab<br />

> das Aufzeigen der Untersuchungsperimeter (allenfalls unterschiedlich nach untersuchten<br />

<strong>Umwelt</strong>bereichen)<br />

> eine Beschreibung der betroffenen Nutzungszonen (im Sinne der Raumplanung)<br />

> <strong>die</strong> Angabe anderer (bestehender oder geplanter) Bauten <strong>und</strong> Anlagen, <strong>die</strong> direkt<br />

oder indirekt mit dem betreffenden Vorhaben zusammenhängen (z. B. Nähe zu Anlagen,<br />

<strong>die</strong> der StFV unterliegen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!