19.10.2014 Aufrufe

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UVP</strong>-<strong>Handbuch</strong>. <strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> für <strong>die</strong> <strong>Umwelt</strong>verträglichkeitsprüfung BAFU 2009 32<br />

UVB Kap. 5.13<br />

Landschaft <strong>und</strong> Ortsbild<br />

> Inventare von Moorlandschaften, Landschaften, geschichtlichen Stätten Naturdenkmälern<br />

(B<strong>und</strong>, Kanton, Gemeinden)<br />

> Typische Eigenheiten der Landschaft, der geschichtlichen Stätten, der Naturdenkmäler<br />

(Objekte von nationaler/regionaler/lokaler Bedeutung, Gefährdungen) <strong>und</strong><br />

Bewertung in einem breiteren landschaftlichen Kontext<br />

> Schützenswerte Ortsbilder (Werte, Gefährdungen)<br />

> Traditionelle Kulturlandschaften (Werte, Gefährdungen)<br />

> Oberflächengewässer als Landschaftselemente<br />

> Erholungsnutzung, Bedeutung als Erholungsraum, bestehende Freiraumkonzepte,<br />

Beeinträchtigung von Wegverbindungen, Auswirkung von Aufwertungsmassnahmen<br />

> Landschaftsplanung, Landschaftskonzepte, Vernetzungsprojekte, Baureglemente<br />

(Grünflächen, Baulinien)<br />

> Auswirkungen von Lichtemissionen auf das Landschaftsbild<br />

> Sicherungsmassnahmen<br />

> Qualitative Bewertung der Integration in <strong>die</strong> Landschaft (Ästhetik, Proportionen,<br />

Material usw.)<br />

> Abklärungen, ob Einbezug einer Kommission <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> oder einer kantonalen<br />

Fachstelle nötig<br />

Standortverhältnisse<br />

Integration in <strong>die</strong> Landschaft<br />

Sonderfälle<br />

UVB Kap. 5.14<br />

Kulturdenkmäler, archäologische Stätten<br />

> Geschützte <strong>und</strong> schützenswerte Denkmäler (Bauten, Verkehrswege, archäologische<br />

F<strong>und</strong>stellen usw.) gemäss Inventare von B<strong>und</strong>, Kanton <strong>und</strong> Gemeinden<br />

> Geotope (Eigenschaften, Werte)<br />

> Archäologischen Zonen <strong>und</strong> F<strong>und</strong>erwartungsgebiete<br />

Standortverhältnisse<br />

> Massnahmen zu Schutz <strong>und</strong> Pflege von archäologischen F<strong>und</strong>stätten Sonderfälle<br />

> Abklärungen, ob Einbezug einer Kommission <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> oder einer kantonalen<br />

Fachstelle nötig<br />

UVB Kap. 5.15<br />

Auswirkungen in der Bauphase (nur in speziellen Fällen)<br />

Bei Projekten mit ausgedehnter Bauphase kann es sinnvoll sein, <strong>die</strong> Angaben zur Bauphase<br />

in einem eigenen Kapitel <strong>des</strong> UVB zu liefern. Ansonsten sind <strong>die</strong> Auswirkungen<br />

der Bauphase unter den einzelnen <strong>Umwelt</strong>bereichen zu behandeln.<br />

Aus der nachfolgenden Aufzählung sind jene Elemente zu behandeln, <strong>die</strong> für <strong>die</strong> betreffende<br />

Baustelle relevant sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!