19.10.2014 Aufrufe

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UVP</strong>-<strong>Handbuch</strong>. <strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> für <strong>die</strong> <strong>Umwelt</strong>verträglichkeitsprüfung BAFU 2009 26<br />

> Anlagestatus: Neue oder alte Anlage im Sinne der NISV? Falls alte Anlage: Änderung<br />

oder keine Änderung im Sinne der NISV einer alten Anlage?<br />

> Unterabschnitte mit unterschiedlichem Anlagestatus oder Konfiguration<br />

(bei Hochspannungsleitungen <strong>und</strong> Bahnen)<br />

> Massgebender Betriebszustand<br />

> Ausdehnung <strong>des</strong> NIS-Untersuchungsperimeters<br />

(bei Hochspannungsleitungen <strong>und</strong> Bahnen für jeden Unterabschnitt)<br />

> Angabe aller Orte mit empfindlicher Nutzung (OMEN), <strong>die</strong> im NIS-Untersuchungsperimeter<br />

liegen, auf einem Plan oder in einer Liste<br />

> Anzuwendende vorsorgliche Emissionsbegrenzung<br />

(Einhaltung <strong>des</strong> Anlagegrenzwertes (AGW) an OMEN / Vergleich mit Ausgangszustand<br />

/ Umsetzung technischer Vorschriften)<br />

> Nachweis der Einhaltung der Immissionsgrenzwerte an allen Orten, wo sich Menschen<br />

aufhalten können<br />

> Standortdatenblatt gemäss Art. 11 NISV <strong>und</strong> entsprechender Vollzugshilfe als Beilage<br />

im UVB; bereits in der Voruntersuchung, wenn <strong>die</strong>se abschliessend sein soll<br />

> Nachweis, dass <strong>die</strong> Voraussetzungen zur Erteilung einer Ausnahmebewilligung für<br />

eine Anlage, welche <strong>die</strong> vorsorglichen Emissionsbegrenzungen nicht einhält, erfüllt<br />

sind (bei Mobilfunkbasisstationen können keine Ausnahmen bewilligt werden)<br />

Standortverhältnisse<br />

vorsorgliche<br />

Emissionsbegrenzung<br />

Immissionsgrenzwerte<br />

Standortdatenblatt<br />

Sonderfälle<br />

UVB Kap. 5.5<br />

UVB Kap. 5.5.1<br />

Gewässer<br />

Gr<strong>und</strong>wasser<br />

> Beschreibung der Gr<strong>und</strong>wasserleiter: Standort, Mächtigkeit, Durchfluss, Schwankungen<br />

<strong>des</strong> Gr<strong>und</strong>wasserspiegels (minimaler, mittlerer <strong>und</strong> maximaler Gr<strong>und</strong>wasserspiegel,<br />

bezogen auf natürliche Verhältnisse), Neubildung <strong>und</strong> Vorräte<br />

> Speisung der Gr<strong>und</strong>wasserleiter, Versickerungsmöglichkeiten (Eigenschaften der<br />

Deckschichten), Wechselwirkungen mit Oberflächengewässern<br />

> Gewässerschutzbereich A U <strong>und</strong> Zuströmbereich Z U<br />

> Gr<strong>und</strong>wasserschutzzonen S1, S2, S3; physikalisch-chemische <strong>und</strong> bakteriologische<br />

Qualität <strong>des</strong> Wassers; Schutzzonenreglemente<br />

> Gr<strong>und</strong>wasserschutzareale (falls Eingriff im Areal geplant ist: Abgrenzung der zukünftigen<br />

Teilschutzzonen)<br />

> Potenzielle Gefährdung <strong>des</strong> Gr<strong>und</strong>wasservorkommens<br />

(belastete Standorte, Anlagen mit wassergefährdenden Flüssigkeiten, Beeinflussung<br />

<strong>des</strong> Gr<strong>und</strong>wasserhaushalts usw.)<br />

> Bestehende <strong>und</strong> geplante Nutzungen;<br />

Mengenangaben: Wasserentnahmen/Trink- <strong>und</strong> Brauchwasserversorgung<br />

> Qualitative Aspekte: Einhaltung der ökologischen Ziele sowie der allgemeinen oder<br />

weitergehenden Anforderung bezüglich Gr<strong>und</strong>wasserqualität<br />

Standortverhältnisse<br />

Eingriffe ins Gr<strong>und</strong>wasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!