19.10.2014 Aufrufe

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UVP</strong>-<strong>Handbuch</strong>. <strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> für <strong>die</strong> <strong>Umwelt</strong>verträglichkeitsprüfung BAFU 2009 30<br />

Betriebsphase<br />

> Mengen nach Abfallarten <strong>und</strong> zeitlichem Aufkommen (Siedlungs-, Grün-, Bau-,<br />

Sonderabfälle, Aushub-/Abraum-/Ausbruchmaterial (z. B. Geschiebe bei Hochwasserschutz,<br />

Schlamm bei Stauseen) etc.).<br />

> Art <strong>und</strong> Weise von Sammlung, Sortierung, Lagerung, Transport <strong>und</strong> Behandlung.<br />

Evaluation <strong>und</strong> Bezeichnung der vorgesehenen Entsorgungswege <strong>und</strong> Entsorgungsanlagen<br />

pro Abfallart. Angaben zu den verfügbaren Entsorgungskapazitäten.<br />

> Gr<strong>und</strong>lagen für <strong>die</strong> Bewilligung allfällig projektbedingter Abfallanlagen<br />

(z. B. Zwischenlager, Deponie)<br />

Sonderfälle<br />

UVB Kap. 5.9<br />

<strong>Umwelt</strong>gefährdende Organismen (insbes. Neobiota , pathogene <strong>und</strong><br />

gentechnisch veränderte Organismen)<br />

> Bewilligung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> für <strong>die</strong> Erzeugung von/den Umgang mit genetisch veränderten<br />

oder pathogenen Organismen in geschlossenen Systemen sowie für den Versuch,<br />

<strong>die</strong>se in der <strong>Umwelt</strong> freizusetzen: Tätigkeitsklassen, Meldenummern der Projekte,<br />

Risikobewertung, potenzielle Schädigung <strong>des</strong> Bodens <strong>und</strong> der Lebensgemeinschaften<br />

Bewilligung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

UVB Kap. 5.10<br />

Störfallvorsorge/Katastrophenschutz<br />

In <strong>die</strong>sem Kapitel ist entweder zu begründen, weshalb <strong>die</strong> betreffende Anlage nicht der<br />

Verordnung über den Schutz vor Störfällen (StFV) unterliegt, oder es sind <strong>die</strong> entsprechenden<br />

Berichte (Kurzbericht ev. Ergänzung <strong>des</strong> Kurzberichts oder Risikoermittlung)<br />

bzw. eine Zusammenfassung der entsprechenden Unterlagen zu integrieren.<br />

UVB Kap. 5.11<br />

Wald<br />

> Ausscheidung der Waldareale gemäss Kataster, Waldfeststellung<br />

(Art. 2 <strong>und</strong> 10 WaG)<br />

> Zustandserhebung (Beschreibung <strong>des</strong> Wal<strong>des</strong>: Waldgesellschaften, Waldfunktionen,<br />

Bedeutung <strong>des</strong> Wal<strong>des</strong> als Lebensraum für Flora <strong>und</strong> Fauna)<br />

> Bewirtschaftung (Planung der Pflege <strong>und</strong> Nutzung <strong>des</strong> Wal<strong>des</strong>, waldbauliche Massnahmen,<br />

Erschliessungsanlagen, Verkehr auf Waldstrassen)<br />

> Spezielle Waldfunktionen<br />

(Waldreservate, schützenswerte Lebensraumtypen nach Art. 14 Abs. 3 NHV)<br />

> Eintragung von Dienstbarkeiten im Wald wie z. B. Flächen- <strong>und</strong> Höhenbeschränkungen,<br />

Wegrecht (nachteilige Nutzungen gemäss Art. 16 WaG)<br />

> Bewilligungen für <strong>die</strong> Verwendung umweltgefährdender Stoffe / Pflanzenschutzmittel<br />

/ Dünger im Wald<br />

Im Fall von Rodungen ist in <strong>die</strong>ses Kapitel eine Zusammenfassung der Akten <strong>des</strong><br />

Rodungsgesuchs einzubauen (insbesondere der Rodungsvoraussetzungen nach Art. 5<br />

WaG sowie <strong>des</strong> Rodungsersatzes nach Art. 7 WaG).<br />

Standortverhältnisse<br />

Sonderfälle<br />

Rodungsgesuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!