19.10.2014 Aufrufe

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 4 Ablauf der <strong>UVP</strong> <strong>und</strong> Aufgaben der Beteiligten Stand: November 2009 13<br />

abklärungen soll den lückenlosen Nachweis über <strong>die</strong> <strong>Umwelt</strong>verträglichkeit <strong>des</strong> Vorhabens<br />

erbringen.<br />

Eine detaillierte Ausführung zum mehrstufigen Verfahren findet sich in Modul 3<br />

«Verfahren» <strong>und</strong> im Modul 5 «Inhalt der <strong>Umwelt</strong>berichterstattung» wird näher darauf<br />

eingegangen, wie sich <strong>die</strong> Untersuchungsinhalte der verschiedenen Stufen sinnvollerweise<br />

unterscheiden <strong>und</strong> ergänzen.<br />

Verweis auf andere Module <strong>des</strong><br />

<strong>UVP</strong>-<strong>Handbuch</strong>s<br />

3.3 Kantonale Verfahren<br />

Gemäss Anhang <strong>UVP</strong>V ist das massgebliche Verfahren für <strong>UVP</strong>-Anlagen, <strong>die</strong> in der<br />

kantonalen Zuständigkeit liegen, durch kantonales Recht zu bestimmen. Die Kantone<br />

müssen dasjenige Verfahren wählen, das eine frühzeitige <strong>und</strong> umfassende Prüfung<br />

ermöglicht. Die Kantone bestimmen in <strong>die</strong>sen Fällen auch darüber, ob <strong>die</strong> <strong>UVP</strong> einoder<br />

mehrstufig durchgeführt werden muss. Sehen <strong>die</strong> Kantone für bestimmte Anlagen<br />

eine Sondernutzungsplanung (Detailnutzungsplanung, Überbauungsordnung etc.) vor,<br />

gilt <strong>die</strong>se als massgebliches Verfahren, wenn sie eine umfassende Prüfung ermöglicht<br />

(Art. 5 Abs. 3 <strong>UVP</strong>V).<br />

Der Ablauf im kantonalen Verfahren verläuft in der Regel analog zum oben geschilderten<br />

Ablauf im Bun<strong>des</strong>verfahren. Die Aufgaben <strong>und</strong> Rollen der Beteiligten sind ebenfalls<br />

<strong>die</strong>selben. Falls der Kanton eigene <strong>UVP</strong>-<strong>Richtlinie</strong>n erlassen hat, sind <strong>die</strong>se als<br />

Vollzugshilfe für den Bericht massgebend (Art. 10 <strong>UVP</strong>V); falls er <strong>die</strong>s nicht gemacht<br />

hat – was in den meisten Kantonen der Fall ist – gelten <strong>die</strong> <strong>Richtlinie</strong>n <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

auch im kantonalen Verfahren.<br />

Eine Spezialität bilden <strong>die</strong> Vorhaben in kantonaler Kompetenz, bei denen das BAFU<br />

als <strong>Umwelt</strong>schutzfachstelle <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> anzuhören ist 2 . In <strong>die</strong>sen Fällen nimmt das<br />

BAFU innert zwei Monaten eine summarische Beurteilung vor, d. h. es prüft in erster<br />

Linie, ob <strong>die</strong> Beurteilung der kantonalen Fachstelle keine offensichtlichen Fehler<br />

enthält. Deshalb hat <strong>die</strong> zuständige Behörde dem BAFU nebst dem UVB auch <strong>die</strong><br />

Beurteilung der kantonalen <strong>Umwelt</strong>schutzfachstelle zuzustellen.<br />

Massgebliches Verfahren wird<br />

durch Kanton bestimmt<br />

<strong>UVP</strong>-Ablauf analog zu dem im<br />

Bun<strong>des</strong>verfahren<br />

Kantonale Verfahren mit<br />

Anhörung <strong>des</strong> BAFU gemäss<br />

Art. 13a <strong>UVP</strong>V<br />

2<br />

Diese Fälle sind im Anhang der <strong>UVP</strong>V mit einem Stern gekennzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!