19.10.2014 Aufrufe

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die ... - Umwelt und Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 5 Inhalt der <strong>Umwelt</strong>berichterstattung Stand: November 2009 13<br />

Zusammenfassung<br />

1. Einleitung<br />

2. Verfahren<br />

2.1 Massgebliches Verfahren<br />

2.2 Erforderliche Spezialbewilligungen<br />

3. Standort <strong>und</strong> Umgebung<br />

4. Vorhaben<br />

4.1 Beschreibung <strong>des</strong> Vorhabens<br />

4.2 Übereinstimmung mit der Raumplanung<br />

4.3 Verkehrsgr<strong>und</strong>lagen<br />

4.4 Rationelle <strong>Energie</strong>nutzung (nur in Kantonen mit entsprechenden Vorschriften)<br />

4.5 Beschreibung der Bauphase (Baustelle)<br />

5. Auswirkungen <strong>des</strong> Vorhabens auf <strong>die</strong> <strong>Umwelt</strong> in der Bau- <strong>und</strong> Betriebsphase 3<br />

5.1 Luft<br />

5.1.1 Luftreinhaltung<br />

5.1.2 Klima (nur wo anlagespezifische Vorschriften bestehen)<br />

5.2 Lärm<br />

5.3 Erschütterungen / abgestrahlter Körperschall<br />

5.4 Nichtionisierende Strahlung<br />

5.5 Gewässer<br />

5.5.1 Gr<strong>und</strong>wasser<br />

5.5.2 Oberflächengewässer <strong>und</strong> aquatische Ökosysteme<br />

5.5.3 Entwässerung<br />

5.6 Boden<br />

5.7 Altlasten<br />

5.8 Abfälle, umweltgefährdende Stoffe<br />

5.9 <strong>Umwelt</strong>gefährdende Organismen<br />

(insbes. Neobiota, pathogene <strong>und</strong> gentechnisch veränderte Organismen)<br />

5.10 Störfallvorsorge/Katastrophenschutz<br />

5.11 Wald<br />

5.12 Flora, Fauna, Lebensräume<br />

5.13 Landschaft <strong>und</strong> Ortsbild (inkl. Lichtimmissionen)<br />

5.14 Kulturdenkmäler, archäologische Stätten<br />

6. Massnahmenübersicht<br />

6.1 Massnahmentabelle<br />

6.2 <strong>Umwelt</strong>baubegleitung<br />

7. Schlussfolgerungen<br />

8. Pflichtenheft für den UVB der nachfolgenden Stufe (nur bei mehrstufiger <strong>UVP</strong>)<br />

9. Anhang<br />

Musterinhaltsverzeichnis<br />

Zu jedem Punkt <strong>des</strong> obigen Inhaltsverzeichnisses ist eine Aussage zu machen. Falls<br />

<strong>die</strong>s für das betreffende Vorhaben nicht relevant ist, soll begründet werden, weshalb<br />

der Aspekt nicht behandelt wurde, wenn sich <strong>die</strong>s aus den Ausführungen nicht selbsterklärend<br />

ergibt.<br />

Nicht behandelte Aspekte<br />

begründen<br />

3<br />

Bei Vorhaben mit bedeutender Bauphase kann in einem speziellen Kapitel «Auswirkungen der Bauphase» eine Zusammenstellung aller<br />

baurelevanten Auswirkungen der Punkte 5.1 bis 5.14 eingefügt werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!