28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasser-Systemtechnik PE-U und PUX<br />

Polyethylen- oder Polyurethan-Umhüllungen<br />

trennen das Gusseisen<br />

hochohmig elektrisch vom<br />

anstehenden Boden.<br />

Die Verbindungsbereiche<br />

bei PE-U-Rohren werden<br />

nach der Montage mit<br />

Manschetten aus wärmeschrumpfenden<br />

Materialien<br />

geschützt.<br />

Warum PE-U- oder PUX?<br />

Rohre aus duktilem Gusseisen mit PE-Umhüllung bis DN 700 finden insbesondere in säurehaltigen<br />

torfigen Böden oder Moorböden Verwendung oder in Bereichen, die z.B. mit Schlacke oder<br />

Asche kontaminiert sind. Sie können in allen steinfreien Böden eingesetzt werden.<br />

Die Polyethylen-Umhüllung (PE-U) von Gussrohren erfolgt werkseitig je nach Nennweite im<br />

Schlauchextrusions- oder Wickelextrusions-Verfahren.<br />

Zwischen der verzinkten Rohroberfläche und der Polyethylenumhüllung befindet sich ein<br />

Haftvermittler. Eine PE-Mindestschichtdicke von 1mm ist für den reinen Korrosionsschutz erforderlich,<br />

der übrige Schichtanteil dient der Erhöhung der mechanischen Belastbarkeit der<br />

Schutzschicht. Die Normdicke beträgt je nach Nennweite 1,8 bis 2,5 mm (PE-C nach DIN EN<br />

14628).<br />

Anbohrschellen werden direkt auf die PE-Umhüllung gesetzt.<br />

In den Nennweiten größer DN 700 kommt die Polyurethan-Umhüllung (PUX) zum Einsatz, die<br />

als Mischung der Komponenten Harz und Härter flüssig auf die Gussrohroberfläche aufgespritzt<br />

wird. Die mittlere Mindestschichtdicke beträgt 0,9 mm. Rohre aus duktilem Gusseisen mit<br />

Polyuretan-Umhüllung werden vor allem in stark aggressiven, steinfreien Böden wie Moor,<br />

Schlick, etc. eingesetzt.<br />

Steckbrief PE-U und PUX<br />

• Verteilung und Transport von Wasser (Trinkwasser)<br />

• PE-U von DN 80 bis DN 700; PUX von DN 800 bis DN 2000<br />

• Baulängen<br />

· L = 6m von DN 80 bis DN 700<br />

· L = 7m von DN 800 bis DN 1000<br />

· L = 8m von DN 1200 bis DN 2000<br />

• DIN EN 14628<br />

· Rohre aus duktilem Gusseisen; Polyethylen-Umhüllung<br />

• DIN EN 15189<br />

· Rohre aus duktilem Gusseisen; Polyurethan-Umhüllung<br />

• Verbindungstechnik<br />

Steckmuffenverbindung nach DIN 28603<br />

· DN 80 bis DN 300: TYTON/UNIVERSAL TYT<br />

· DN 350 bis DN 1200: STANDARD/UNIVERSAL STD<br />

· DN 1400 bis DN 2000: STANDARD<br />

· Dichtung: EPDM<br />

• Rohrbeschichtungen<br />

· Innen: Zementmörtelauskleidung auf Basis Hochofenzement<br />

· Außen: Entweder Zink-Überzug 200 g/m² mit PE-Umhüllung<br />

oder PU-Umhüllung<br />

• Für alle Böden geeignet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!