28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druckprüfung<br />

R<br />

∆V zul. = 0,1 × × π × ID 2<br />

1 ID<br />

× L ×∆p × +<br />

4<br />

E w s×E<br />

Durchführung der Druckprüfung nach DVGW W 400-2<br />

a) Prüfung nach der Wasserverlustmethode<br />

Beschleunigtes<br />

Normalverfahren<br />

1. Vorprüfung / Sättigungsphase<br />

Zum Erreichen eines hohen Sättigungsgrades wird der Prüfdruck während einer halben Stunde<br />

durch ständiges Nachpumpen gehalten. Für die Sättigung ist in erster Linie die Höhe des<br />

Prüfdruckes maßgebend. Ein zu niedriger Druck kann nicht durch eine Verlängerung der<br />

Sättigungsphase ausgeglichen werden.<br />

Prüfdruck = STP<br />

Prüfzeit = 0,5 h<br />

2. Druckabfallprüfung<br />

Unmittelbar nach der Sättigungsphase, vorzugsweise 1 Std. nach Beginn der Vorprüfung, erfolgt<br />

die Druckabfallprüfung. Der Leitung wird eine Wassermenge ∆V entnommen werden, bis sich ein<br />

Druckabfall ∆p von mindestens 0,5 bar, bei kleinen Rohrleitungen vorzugsweise von 1 bar, eingestellt<br />

hat.<br />

Wegen der höheren Messgenauigkeit gegenüber dem Druckverlustverfahren wird ein höherer<br />

Ausgleichsfaktor für Lufteinschlüsse von f = 3 festgelegt. Die max. zul. Volumenänderung ∆V zul<br />

kann nach folgender Gleichung berechnet werden:<br />

Hierin bedeuten:<br />

∆V zul höchstzulässiges Wasservolumen in ml<br />

f =3 Ausgleichsfaktor für unvermeidliche Lufteinschlüsse<br />

ID Innendurchmesser des Rohres ohne Berücksichtigung der Zementmörtelauskleidung<br />

in mm<br />

L Länge der Prüfstrecke in m<br />

∆p gemessene Druckabsenkung (0,5 oder 1 bar)<br />

s Wanddicke des Rohres in mm<br />

E W Kompressionsmodul des Wassers (2027 N/mm 2 )<br />

E R Elastizitätsmodul der Rohrwerkstoffes (1,7 x 10 5 N/mm 2 ) für GGG<br />

Die Leitung gilt als ausreichend entlüftet, wenn das entnommene Wasservolumen ∆V ≤ ∆V zul. ist.<br />

13<br />

Wasser-Systemtechnik SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken 13.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!