28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einbautechnik<br />

Schweißen<br />

Anschweißen von Stutzen<br />

und Abgängen aus duktilem<br />

Gusseisen<br />

Das Schweißen an NATURAL-<br />

Rohren der Druckklassen<br />

• C 50 (DN 80 - 200)<br />

• C 40 (DN 250 - 300)<br />

• C 30 (DN 350 - 600) und an<br />

BLUTOP-Rohren C 25 ist nicht<br />

zulässig!<br />

Die Stutzen können nach der Vorbehandlung der Schweißzone<br />

mit Kehlnähten angeschweißt werden. Die Schweißnaht<br />

besteht im allgemeinen aus zwei Lagen. Die zweite Lage wird<br />

zwischen Hauptrohr und Stutzen über die Wurzel hinweg<br />

gependelt. Die fertige Naht soll flach bis leicht hohl sein.<br />

Die Prüfung auf Dichtheit wird vor dem Anbohren durchgeführt.<br />

An Wasserleitungen wird mit einem Wasserinnendruck<br />

von PFA + 5 bar, an Gasleitungen mit 6 bar geprüft<br />

Die Nennweite der Abgänge darf höchstens die Hälfte der<br />

Nennweite des Hauptrohres betragen. Die Abgänge werden mit<br />

Kehlnähten angeschweißt. Geschweißt wird im allgemeinen in<br />

zwei Lagen. Die zweite Lage wird zunächst zwischen Wurzel und<br />

Hauptrohr und dann zwischen Wurzel und Abgang pendelnd<br />

geschweißt. Die fertige Schweißnaht soll flach bis leicht konkav<br />

sein und ein a-Maß von 0,7 x S +2/-0,5 mm am Abgang haben.<br />

Bei der Abgangsnennweite DN 200 kann zur Erreichung des a-<br />

Maßes noch eine Decklage geschweißt werden.<br />

Prüfen von angeschweißten<br />

Stutzen und Abgängen<br />

Eine Wasserdichtheitsprüfung kann entsprechend dem DVGW-Arbeitsblatt W 400-2 an liegenden<br />

Leitungsabschnitten, an denen Reparaturen durchgeführt werden oder an neuen<br />

Rohrabschnitten unter 30 m Länge, entfallen.<br />

Die Schweißnähte des angeschweißten Stutzens oder Abgangs sollten mittels Farbeindringverfahren<br />

(Spotcheck) auf Risse geprüft werden.<br />

11<br />

Zulässige Druckstufe<br />

DN1 - DN2 [bar]<br />

DN 1<br />

DN2<br />

50 80 100 150 200<br />

300<br />

400 25<br />

100<br />

150<br />

200 40<br />

250<br />

500 16<br />

600<br />

700<br />

800<br />

11.10 SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken Wasser-Systemtechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!