28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungs-Hinweise<br />

Hydranten<br />

Hydranten<br />

Anordnung der Hydranten<br />

In Versorgungsleitungen gelten folgende Regelabstände für den Einbau von Hydranten:<br />

Offene Wohngebiete:<br />

geschlossene Wohngebiete:<br />

Geschäftsstraße:<br />

ca. 140 m<br />

ca. 120 m<br />

ca. 100 m<br />

Die Hydranten sind innerhalb des Straßenraumes so anzuordnen, dass das Füllen, Entleeren,<br />

Spülen und Entlüften der Leitungsabschnitte jederzeit leicht möglich ist und dass sie der<br />

Löschversorgung dienen können. In Flächen, die dem ruhenden Verkehr zugerechnet sind, sollten<br />

Hydranten nicht eingebaut werden. Neben dem Straßenraum bietet sich die Anordnung der<br />

Hydranten im Fußgängerbereich an.<br />

Um die stagnierende Wassermenge gering zu halten (wegen Verkeimungsgefahr), ist es sinnvoll,<br />

Hydranten unmittelbar auf die Versorgungsleitung aufzusetzen. Hydranten können auch seitlich<br />

verschleppt eingebaut werden, dabei sollte der Absperrschieber direkt an der Versorgungsleitung<br />

montiert sein.<br />

Hydrant:<br />

1 seitlich<br />

2 aufgesetzt<br />

3 seitlich verschleppt<br />

10<br />

10.8 SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken Wasser-Systemtechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!