28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einbautechnik<br />

Reparatur der Zementmörtel-Auskleidung<br />

Reparaturmörtel<br />

4. Verarbeitung des Reparaturmörtels<br />

Loser Sand wird im Bereich der Reparaturstelle durch Ausbürsten entfernt. Danach ist diese, einschließlich<br />

der näheren Umgebung, mit Wasser gut zu befeuchten. Dabei sind jedoch<br />

Wasseransammlungen zu vermeiden. Anschließend wird der Reparaturmörtel mit einer Spachtel<br />

aufgetragen und an der Oberfläche geglättet.<br />

Bei sichtbarer Metalloberfläche soll diese mit Icoment-Additiv / Wassergemisch angestrichen<br />

werden. Nach Antrocknen wird der Reparaturmörtel eingespachtelt und die Oberfläche geglättet.<br />

Die Reparaturen sollen bei Temperaturen oberhalb +10°C ausgeführt werden.<br />

5. Nachbehandlung der Reparaturstellen<br />

Zur Sicherstellung einer einwandfreien Aushärtung ist es ratsam, besonders bei warmem Wetter,<br />

die Reparaturstellen mit Folien abzudecken, damit ein Austrocknen vermieden wird.<br />

11<br />

11.14 SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken Wasser-Systemtechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!