28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rohre der Serie DN<br />

Druckklassen und Bauteilbetriebsdrücke<br />

STANDARD<br />

UNIVERSAL STANDARD<br />

DN 80 - 2000<br />

DN<br />

Druckklasse<br />

Zulässiger Bauteilbetriebsdruck PFA [bar]<br />

STANDARD STANDARD Vi<br />

DN<br />

Druckklasse<br />

Zulässiger Bauteilbetriebsdruck PFA [bar]<br />

UNIVERSAL Vi UNIVERSAL Ve<br />

Rohre mit STANDARD-<br />

Verbindung nach DIN 28603<br />

80 C 40 40 16<br />

80 C 100 60 -<br />

100 C 40 40 16<br />

100 C 100 56 64<br />

125 C 40 40 16<br />

125 C 64 52 64<br />

150 C 40 40 16<br />

150 C 64 48 60<br />

200 C 40 40 16<br />

200 C 64 43 52<br />

250 C 40 40 16<br />

250 C 50 39 46<br />

300 C 40 40 16<br />

300 C 50 34 41<br />

350 C 30 30 16<br />

400 C 30 30 16<br />

350 C 40 25 38<br />

400 C 40 20 35<br />

4<br />

500 C 30 30 11<br />

500 C 40 16 30<br />

600 C 30 30 10<br />

600 C 40 16 30<br />

700 C 25 25 -<br />

700 C 30 10 27<br />

800 C 25 25 -<br />

800 C 30 - 25<br />

900 C 25 25 -<br />

900 C 30 - 25<br />

1000 C 25 25 -<br />

1000 C 30 - 25<br />

1200 C 25 25 -<br />

1200 C 30 - 20<br />

1400 C 25 25 -<br />

1400* C 25 - 25*<br />

*) PAMLOCK-Verbindung<br />

1600 C 25 25 -<br />

1600* C 25 - 25*<br />

1800 C 25 25 -<br />

1800* C 25 - 16*<br />

2000 C 25 25 -<br />

STANDARD STANDARD Vi UNIVERSAL Vi UNIVERSAL Ve<br />

Mit Einführung der DIN EN 545: 2010 werden Gussrohre generell in Druckklassen statt<br />

K-Klassen definiert.<br />

DIN EN 545<br />

Dabei werden Gusswanddicken nicht mehr nach einer theoretischen Formel festgelegt, wie das<br />

bei K-Klassen der Fall war, sondern sie werden anwendungsorientiert berechnet und hängen von<br />

den gewünschten Betriebsdrücken einer Rohrleitung und den für den Anwendungsfall eingesetzten<br />

Steckmuffenverbindungen ab.<br />

In DIN EN 545: 2010 werden nur noch Mindestwanddicken (siehe Tabelle Seite 4.2) angegeben,<br />

die nicht mit den theoretischen Nominalwanddicken bisheriger Normen verglichen werden dürfen.<br />

Wasser-Systemtechnik SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken 4.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!