28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungs-Hinweise<br />

Betonwiderlager<br />

Diagramm 1: Zulässige horizontale Bodenpressung σ zul.Boden in Abhängigkeit von Bodengruppe<br />

und Gründungstiefe h für Widerlager mit quadratischer Druckfläche (h G /b G =1) über Wasser<br />

Betonwiderlager<br />

DVGW-GW 310<br />

260<br />

zulässige horizontale Bodenpressung σ zulσ zul.Boden h in in kN/m 2 2<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

NB 1<br />

NB 2<br />

B1<br />

NB 3<br />

B2<br />

B3<br />

0<br />

1,0 2,0 3,0 4,0<br />

Gründungstiefe h in m<br />

Nichtbindige Bodenarten:<br />

NB1: Naturschotter scharfkantig; Kies oder Sand, dicht gelagert<br />

NB2: sandiger Kies oder Sand, mitteldicht gelagert<br />

NB3: sandiger Kies oder Sand, locker gelagert<br />

bindige Bodenarten:<br />

B1: Geschiebemergel, Lehm oder Ton, mindestens halbfeste Konsistenz (nicht knetbar)<br />

B2: Lehm, Schluff oder Ton, mindestens steife Konsistenz (schwer knetbar)<br />

B3: Lehm, Schluff oder Ton, mindestens weiche Konsistenz<br />

10<br />

ungeeignete Bodenarten:<br />

B4: Lehm, Schluff oder Ton mit breiiger oder ungünstiger Konsistenz; organische Böden<br />

(Torf, Mudde); Klei, stark organisch, tonreich schwer<br />

Wasser-Systemtechnik SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken 10.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!