28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einbautechnik<br />

längskraftschlüssige Muffenverbindungen<br />

UNIVERSAL TIS-K / UNIVERSAL Ve<br />

Montage mit<br />

Ve Haltesegmentring Typ IV<br />

DN 800 - DN 1200<br />

5. Einschieben des Einsteckendes<br />

Das Einsteckende wird mit Gleitmittel bestrichen und in die<br />

Haltekammer unter den Haltering geschoben. Wenn sich der<br />

Schweißwulst 50 mm vor der Muffenstirn befindet, werden die<br />

Montageclips entfernt.<br />

6. Entfernen der Montageclips<br />

Die Clips werden entfernt, so<br />

dass der Haltering in Kontakt<br />

mit dem Einsteckende kommt.<br />

11<br />

7. Montage der Verbindung<br />

Mit geeigneten Montagegeräten<br />

wird das Einsteckende<br />

so weit in die Muffe eingeschoben,<br />

bis der Schweißwulst<br />

komplett unter dem<br />

Haltering durchgeschoben ist<br />

und sich der Haltering aufgrund<br />

seiner Vorspannung an<br />

das Rohr legt.<br />

8. Verriegelung<br />

Um eine unkontrollierte Streckung während der Druckprüfung<br />

zu vermeiden, muss jede Verbindung nach der Montage gereckt<br />

werden, d.h. das Einsteckende muss wieder zurückgezogen werden,<br />

bis der Haltering am Schweißwulst anliegt.<br />

11.42 SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken Wasser-Systemtechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!