28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungs-Hinweise<br />

Längskraftschlüssige Rohrstrecken<br />

Grundlage des<br />

Tabellenwerkes sind die<br />

Formeln des DVGW-Arbeitsblattes<br />

GW 368<br />

Bemessung längskraftschlüssiger Rohrstrecken<br />

Bodenpressung<br />

Die zulässige horizontale Bodenpressung ist vom Material der Grabenverfüllung, von deren<br />

Verdichtungsgrad und von der Höhe des Grundwasserspiegels abhängig. Die Verdichtung der<br />

Grabenverfüllung sollte mindestens D pr = 95 % betragen.<br />

Bei einer Proctordichte von D pr = 95 % kann mit den um 50 % reduzierten Werten der zulässigen<br />

horizontalen Bodenpressung zul. σ h für die Bodenarten NB1, NB2, NB3 und B1 gerechnet werden.<br />

Bei einer Rohrdeckung von 1 m oberhalb des Grundwasserspiegels sind das:<br />

zul.σ h = 40 kN/m 2 für Schotter und Kies oder Sand, dichtgelagerter (NB1)<br />

zul.σ h = 30 kN/m 2<br />

für sandigen Kies oder Sand (NB2/NB3) sowie für Geschiebemergel, halbfesten<br />

Ton und Lehm (B1)<br />

Anmerkungen:<br />

Bei der Sicherung von Bögen gegen „Luft“ entspricht die zu sichernde Länge der eines<br />

Endverschlusses (180°).<br />

Beim Einbau von Rohren mit PE-Folien-Umhüllung ist infolge der verminderten Bodenreibung<br />

grundsätzlich die Reibungszahl µ = 0,25 zu setzen.<br />

In jedem Fall sind mindestens zu sichern:<br />

bei Bögen: auf jeder Seite 2 Muffen<br />

bei Abzweigen und Endverschlüssen: 2 Muffen<br />

bei Reduzierungen: 2 Muffen auf der Seite der größeren Nennweite.<br />

10<br />

Geltungsbereich:<br />

Die Berechnung basiert auf der Grundlage des DVGW-GW 368 und wird ausschließlich mit komplett<br />

verfüllten Rohrgraben durchgeführt.<br />

Der bei Bögen auftretende Erdwiderstand wird mit einem teilweise (4 m Erdbrücke) verfüllten<br />

Rohrgraben berechnet. Lediglich die Berechnung der Reibungskräfte bezieht sich auf die<br />

Komplettverfüllung.<br />

10.24 SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken Wasser-Systemtechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!