28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einbautechnik<br />

längskraftschlüssige Muffenverbindungen<br />

UNIVERSAL TIS-K / UNIVERSAL Ve<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Beim Einbau von Druckrohren und Formstücken mit längskraftschlüssiger Verbindung ist grundsätzlich<br />

die Einbauanleitung für TYTON / STANDARD - Verbindungen zu beachten. Vorliegende<br />

Anleitung gibt besondere Hinweise für die Montage von Rohren und Formstücken mit der längskraftschlüssigen<br />

Verbindung UNIVERSAL TIS-K / UNIVERSAL Ve.<br />

Die Anzahl der längskraftschlüssig einzubauenden Rohre ist dem DVGW-Merkblatt GW 368 oder<br />

dem Kapitel Planungs - Hinweise zu entnehmen.<br />

Beim Einsatz von längskraftschlüssigen Verbindungen sind keine Betonwiderlager erforderlich!<br />

Längskraftschlüssige Muffenverbindungen sind nach der Montage zu recken!<br />

Halteringe<br />

Die Nennweiten bestimmen<br />

die Form der Halteringe<br />

Montagekeil A<br />

für Haltering Typ I<br />

TIS-K<br />

Typ I<br />

DN 100 - DN 200<br />

11<br />

Montagekeil B<br />

für Halteringe Typ II, III<br />

UNIVERSAL TIS-K /<br />

UNIVERSAL Ve<br />

Kennzeichnung: gelb<br />

für Zn + Bit / PE-U<br />

Kennzeichnung: rot<br />

für WKG<br />

Kennzeichnung: blau<br />

für ZMU<br />

Montagekeil C<br />

für Haltering Typ IV<br />

UNIVERSAL Ve<br />

Typ II<br />

Typ III<br />

DN 250 - DN 350 DN 400 - DN 700<br />

Typ IV<br />

DN 800 - DN 1200<br />

11.36 SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken Wasser-Systemtechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!