28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungs-Hinweise<br />

Be- u. Entlüftung<br />

Be- und Entlüftung von<br />

Rohrleitungen<br />

Beim Füllen einer Rohrleitung ist dafür Sorge zu tragen, dass die in der Rohrleitung enthaltene<br />

Luft entweichen kann, ebenso muss beim Entleeren das entsprechende Leitungsteil belüftet werden<br />

können.<br />

Luftansammlungen entstehen an Hochpunkten und können die hydraulische Leistungsfähigkeit<br />

einer Rohrleitung erheblich beeinflussen. Sie können Druckstöße und Druckschwankungen der<br />

Wassersäule bewirken.<br />

Die Luft kann durch die Pumpen in das Rohrnetz gelangen oder sie ist im Wasser gelöst vorhanden.<br />

Das Lösungsvermögen von Luft und Wasser ist druckabhängig.<br />

Mit abnehmendem Innendruck und eventuell zunehmender Temperatur gast die im Wasser<br />

gelöste Luft vermehrt aus und steigt zu den Hochpunkten. Versorgungsleitungen werden über<br />

Hydranten und Hausanschlüsse be- und entlüftet. Für Hauptleitungen gilt: an allen<br />

Hochpunkten, an denen keine Selbstentlüftung stattfindet, müssen automatische Be- und<br />

Entlüfter eingebaut werden.<br />

Die Bestimmung der Fließgeschwindigkeit v und des Rohrleitungsgefälles l R , bei dem Luftblasen<br />

mitgerissen werden (Selbstentlüftung), kann mit Hilfe des folgenden Diagramms gemäß DVGW<br />

Merkblatt W 334 erfolgen. Das Diagramm beruht auf Untersuchungen der Universität der<br />

Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen (Walter, G.; Günthert, F. W.). Das Diagramm<br />

beschreibt nur den Abtransport einer Luftblase im Ganzen und gilt nur für geneigte<br />

Rohrleitungen mit l R > 0.<br />

10<br />

Fließgeschwindigkeit v, bei der Luftblasen mitgerissen werden, in Abhängigkeit des Rohrleitungsgefälles<br />

l R und des Rohrleitungsdurchmessers.<br />

Beispiel: Rohrleitung Durchmesser 500 mm, Gefälle 5 %, Luftblasen werden ab einer<br />

Fließgeschwindigkeit v ≥ 1,65 m/s mitgerissen.<br />

10.6 SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken Wasser-Systemtechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!