28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einbautechnik<br />

Gussrohre mit PE-Folienumhüllung<br />

Allgemeine Hinweise<br />

1. Allgemeines<br />

Sofern Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen in aggressiven Böden der Bodenklasse III<br />

eingebaut werden, ist ein Sonderschutz erforderlich.<br />

Einen wirksamen Sonderschutz stellt das Umhüllen der Rohre und Formstücke mit<br />

Polyethylen-Folie (PE) dar. Vorteilhafterweise wird diese Folie an der Baustelle unmittelbar vor<br />

der Montage aufgebracht.<br />

Sie hat den Zweck, eine direkte Berührung der Rohre und Formstücke mit dem umgebenden<br />

Erdreich zu verhindern.<br />

2. Güte der PE-Folie<br />

Es dürfen nur PE-Folien verwendet werden, die den Gütevorschriften der DIN 30 674-5 entsprechen<br />

3. Grundsätzliche Forderungen<br />

Für das Aufbringen der PE-Folie sind 6 grundsätzliche Forderungen unbedingt zu beachten:<br />

11<br />

1. Es dürfen nur Folien verwendet werden, die keine sichtbaren Beschädigungen aufweisen.<br />

2. Es muss darauf geachtet werden, dass im Rohrgraben bei der Schlauchfolie die dreischichtige<br />

Falte und bei der Flachfolie die Überlappung nach oben zu liegen kommt, weil dadurch<br />

die Gefahr von Beschädigungen der PE-Folie beim Verfüllen des Rohrgrabens verringert<br />

wird.<br />

3. Geringfügige Beschädigung können durch Überkleben mit Kunststoffband ausgebessert<br />

werden. Bei größeren Rissen oder bei teilweisem Fehlen der Folie muss ein neuer Überzug<br />

genommen werden.<br />

4. PE-Folien dürfen nicht in der Sonne gelagert werden.<br />

5. Rohre und Formstücke sind vor dem Aufbringen der Folie von jeglichen Verunreinigungen<br />

zu säubern und nach Möglichkeit trocken zu umhüllen. Es darf kein Boden, Splitt oder Sand<br />

zwischen Rohr oder Formstück und der Folie verbleiben.<br />

6. Das Abdichten der PE-Folie an Verbindungsstellen auf dem Rohrschaft muß so erfolgen,<br />

dass ein durchgehender dichter Schutz der Rohrleitung entsteht.<br />

4. Aufbringen der Folie<br />

Schlauchfolie mit Abmessungen für Rohrschaft.<br />

Der Rohrschaft wird mit einer Schlauchfolie überzogen, die dem Außendurchmesser des<br />

Rohrschaftes angepasst ist. Die Länge des Schlauches soll der Länge des Rohrschaftes abzüglich<br />

der Muffeneinstecktiefe entsprechen. Die Muffenverbindungen werden nach der<br />

Montage mit einer Flachfolie von 710 mm Breite gesondert geschützt. Das Aufbringen der PE-<br />

Schlauchfolie wird nachfolgend beschrieben.<br />

11.86 SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken Wasser-Systemtechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!