28.10.2014 Aufrufe

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

Download - saint-gobain pam deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raketenpflugverfahren<br />

Einbautechnik<br />

Grabenloser Einbau<br />

DN 100 125 150 200 250 300<br />

Rohraußendurchmesser inkl.<br />

ZM-U [mm]<br />

Muffenaußendurchmesser inkl.<br />

ZM-U [mm]<br />

128 154 180 232 284 336<br />

196 225 251 307 367 425<br />

zulässige Zugkraft [kN] 100 140 165 230 308 380<br />

zulässige Abwinklung [°] 3<br />

min. Kurvenradius [m] 115<br />

Technische Daten der Rohre<br />

mit längskraftschlüssiger<br />

Steckmuffenverbindung<br />

UNIVERSAL TIS-K<br />

Die längskraftschlüssige<br />

Muffenverbindung UNIVER-<br />

SAL TIS-K übernimmt die<br />

Zugkräfte beim Einpflügen.<br />

Die Zementmörtelumhüllung<br />

und die über die Muffe<br />

gestülpte Schutzmanschette<br />

mit Stahlblechkonus schützen<br />

das Rohr beim Einziehvorgang.<br />

Der bis zu 300 m lange, vormontierte<br />

Rohrstrang wird<br />

mit einer Geschwindigkeit<br />

von 7 m/Minute eingepflügt.<br />

Es ergeben sich so Tagesleistungen<br />

von bis zu 600 m.<br />

1<br />

2<br />

Einbauvorgang<br />

Bild 1<br />

Die Leitungsstränge werden<br />

in der Einzugsachse zusammengebaut<br />

3<br />

Bild 2<br />

Der Pflug steht über der<br />

Startgrube und ist bereit zum<br />

Anhängen des Rohrstranges<br />

Bild 3<br />

Auf der Trasse ist kaum sichtbar,<br />

dass in 1,8 m Tiefe ein<br />

Rohr eingebaut ist.<br />

11<br />

Wasser-Systemtechnik SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken 11.99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!