23.11.2014 Aufrufe

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit/Pflege • Laborkunde • Gerätetechnik<br />

Medizinisches Labor<br />

4. Aufl., 288 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

DIN A4, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6664-0<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 66612<br />

V 21,90<br />

Lösungen<br />

3. Aufl., 22 S., 17 x 24 cm, geheft.<br />

ISBN 978-3-8085-6733-3<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 67317<br />

K D 7,60<br />

• Lehr- und Lernbuch mit aufwändigen Fotodokumentationen<br />

zum selbstständigen Erlernen<br />

der Inhalte und Arbeitstechniken aus dem ärztlichen<br />

Labor. Vermittelt die aktuellen Inhalte des<br />

gesamten diagnostischen Prozesses praxisnah<br />

in übersichtlicher Struktur.<br />

• Aufbau unter handlungsorientierten Gesichtspunkten<br />

mit Tipps und Merksätzen. Arbeitsabläufe<br />

genau fotografisch dokumentiert und<br />

leicht nachvollziehbar. Umfangreicher Fragenund<br />

Aufgabenteil sowie Glossar.<br />

• Aktualisierung hinsichtlich Hygiene- und Aufbereitungsmaßnahmen<br />

für Medizinprodukte<br />

sowie Abfallschlüssel bzgl. Entsorgung. Außerdem<br />

Hinweise auf relevante Änderungen bzgl.<br />

Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer<br />

Untersuchungen (die Seiten mit den wesentlichen<br />

Änderungen stehen als Download Leseprobe<br />

1 und 2 zur Verfügung). Anpassung an<br />

Lehrplaninhalte für Medizinische Praxisassistentinnen.<br />

Hinweise auf länderspezifische Besonderheiten<br />

und gesetzliche Bestimmungen der<br />

Schweiz.<br />

Medizinische<br />

Gerätetechnik<br />

1. Aufl., 128 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6951-1<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 69514<br />

V 13,10<br />

• Leicht verständliche Erläuterungen der<br />

Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten<br />

der wesentlichen medizinischen Geräte einschließlich<br />

der gesetzlichen Grundlagen; ausführliche<br />

Darstellung der physikalischen und<br />

physiologischen Grundlagen.<br />

• Optische Geräte, Reizstromtherapie, Hochfrequenztherapie,<br />

Ultraschall, Röntgen- und<br />

Nuklearmedizin, Elektrophysiologische Messverfahren<br />

wie EKG etc., Lungenfunktionsprüfung,<br />

Hörtests.<br />

• Modulhaft aufgebaut, mit vielen Übungsaufgaben<br />

zu allen Abschnitten. Zusammenfassende,<br />

wichtige Merksätze. Literaturquellen und Links.<br />

Enthält zusätzlich eine Tafel "Periodensystem<br />

der Elemente".<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!