23.11.2014 Aufrufe

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BWL • Vollzeit • Wirtschaft/Verwaltung<br />

• Lehrbuch für die Eingangsklasse des<br />

Wirtschaftsgymnasiums BW.<br />

• Neu in der 3. Auflage:<br />

Gründliche Überarbeitung und Aktualisierung,<br />

verbesserte Farbgestaltung, Straffung und<br />

„Verschlankung“ einiger Inhalte, deutlich mehr<br />

Übungsaufgaben zur Buchführung, Optimierung<br />

der Kopiervorlagen (Lösungsblätter).<br />

Stand der Gesetzgebung: 1. April <strong>2010</strong><br />

• Lehrerhandbuch mit ausführlichen Lösungen<br />

und Begründungen, Hintergrund- und Zusatzinformationen.<br />

Begleit-CD mit Materialien zur<br />

Arbeitsentlastung der Lehrkraft und zur gezielten<br />

Vorgehensweise im Unterricht (u.a. Kopiervorlagen<br />

für vorstrukturierte Lösungsblätter,<br />

PDF-Dateien von Abbildungen, Beispielen und<br />

Übersichten aus dem Buch zur Anfertigung von<br />

Folien oder zur Projektion mittels Beamer).<br />

Wirtschaftliches Handeln<br />

Grundlagen<br />

Ökonomie - Verbraucherrecht -<br />

Existenzgründung - Buchführung<br />

3. Aufl., ca. 480 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.,<br />

mit Schulkontenrahmen Industrie<br />

und ausklappbarer Formelsammlung<br />

ISBN 978-3-8085-9413-1<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 94101<br />

V 28,20<br />

Lehrerhandbuch mit CD<br />

3. Aufl., ca. 150 S.,<br />

17 x 24 cm, brosch., mit CD<br />

ISBN 978-3-8085-9427-8<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 9425X<br />

K D 25,40<br />

• Lehrbuch für die Jahrgansstufen 1 und 2 des<br />

Wirtschaftsgymnasiums BW.<br />

• Neu in der 3. Auflage:<br />

Gründliche Überarbeitung und Aktualisierung<br />

(u.a. GmbH-Reform, BilMog), verbesserte Farbgestaltung,<br />

Neustrukturierung des Kapitels Unternehmensformen,<br />

Straffung und „Verschlankung“<br />

einiger Inhalte (z.B. IAS/IFRS, Shareholder Value),<br />

Optimierung der Kopiervorlagen (Lösungsblätter).<br />

Stand der Gesetzgebung: 1. April <strong>2010</strong><br />

• Lehrerhandbuch mit ausführlichen Lösungen<br />

und Begründungen, Hintergrund- und Zusatzinformationen.<br />

Begleit-CD mit Materialien zur<br />

Arbeitsentlastung der Lehrkraft und zur gezielten<br />

Vorgehensweise im Unterricht (u. a. Kopiervorlagen<br />

für vorstrukturierte Lösungsblätter,<br />

PDF-Dateien von Abbildungen, Beispielen und<br />

Übersichten aus dem Buch zur Anfertigung von<br />

Folien oder zur Projektion mittels Beamer).<br />

Betriebswirtschaftliches<br />

Handeln<br />

Kostenrechnung -<br />

Unternehmensformen -<br />

Finanzierung - Investition -<br />

Jahresabschluss -<br />

Unternehmensführung -<br />

Controlling<br />

3. Aufl., ca. 600 S., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.,<br />

mit ausklappbarer Formelsammlung<br />

ISBN 978-3-8085-9417-9<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 94152<br />

V 31,30<br />

Lehrerhandbuch mit CD<br />

3. Aufl., ca. 240 S., 17 x 24 cm,<br />

brosch., mit CD<br />

ISBN 978-3-8085-9423-0<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 94223<br />

K D 32,30<br />

• Klare und übersichtliche Strukturierung der Kapitel,<br />

viele Abbildungen, Beispiele, Gegenüberstellungen<br />

und Übersichten, farbig unterlegte Merksätze und<br />

Definitionen, Fragen zur Kontrolle des Grundwissens,<br />

Aufgaben und Probleme, ausklappbares<br />

Formelverzeichnis am Ende des Buches. 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!