23.11.2014 Aufrufe

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bahnberufe • Werkstofftechnik<br />

• Schul- und Fachbuch für Auszubildende im<br />

Beruf Eisenbahner/in im Betriebsdienst, andere<br />

Bahn- bzw. Verkehrsberufe sowie alle interessierten<br />

Laien.<br />

• Neben theoretischen Kenntnissen bezieht das<br />

Buch ständig praxisorientierte Beispiele mit ein.<br />

Grundwissen Bahn<br />

4. Aufl., 526 S., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.,<br />

mit ausklappbarem Signallageplan<br />

ISBN 978-3-8085-7404-1<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 74011<br />

V 39,40<br />

• Dieses Buch behandelt in bewährter Weise die<br />

Werkstoffkunde auf Praktikerniveau. Einfach,<br />

kurz und verständlich werden die wesentlichen<br />

Grundlagen der Entwicklung von Werkstoffen,<br />

der Prüfung ihrer Eigenschaften sowie Anwendungsfragen<br />

erläutert. Themen sind metallische<br />

Werkstoffe (Stähle, Gusseisen, Nichteisenmetalle),<br />

Kunststoffe, Keramiken und Hilfsstoffe<br />

sowie das Recycling. Dem Verständnis dienen<br />

zahlreiche aussagekräftige Grafiken.<br />

Werkstoffkunde<br />

für Praktiker<br />

6. Aufl., 155 S., zahlr. Abb.,<br />

15,2 x 21,5 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-1326-2<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 13217<br />

V 16,20<br />

• In der vorliegenden neuen Auflage wurden vor<br />

allem die Kapitel zu den Nichteisenmetallen<br />

aktualisiert. Beispiele beziehen sich nun insgesamt<br />

auf aktuelle europäische Normen. Im Zuge<br />

der aktuellen Gesetzgebung zur Verwendung von<br />

Metallen - beispielsweise im Elektronikbereich<br />

oder bei Trinkwasserinstallationen - wurden<br />

nicht mehr zeitgemäße Werkstoffentwicklungen<br />

aus den Darstellungen herausgenommen. Sie<br />

wurden durch Beispiele aktueller und damit<br />

auch ökologisch unbedenklichere Werkstoffentwicklungen<br />

ersetzt.<br />

• Geeignet zum Einsatz im Unterricht und zum<br />

Selbststudium.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!