23.11.2014 Aufrufe

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftslehre/Sozialkunde<br />

• Modernes Lehrwerk auf der Grundlage des<br />

aktuellen Lehrplans für Gemeinschaftkunde in<br />

Baden-Württemberg. Das Buch ist in drei, den<br />

Lehrjahren entsprechende Teile gegliedert. Es<br />

vermittelt solides Grundwissen, das unter<br />

Berücksichtigung der neuesten didaktischen<br />

und methodischen Erkenntnisse präsentiert<br />

wird. Damit ermöglicht es eine fundierte problemorientierte<br />

Auseinandersetzung mit politischen,<br />

wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen<br />

Themen, um gesellschaftliche Handlungskompetenz<br />

zu entwickeln, die anregt<br />

Demokratie zu gestalten.<br />

Demokratie gestalten<br />

Gemeinschaftskunde an Berufsschulen<br />

und Berufsfachschulen<br />

in Baden-Württemberg<br />

1. Aufl., ca. 450 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6780-7<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 67805<br />

V ca. 24,00<br />

• Der Aufbau der einzelnen Kapitel und Aufgabenblöcke<br />

bietet ein im Schwierigkeitsgrad<br />

differenziertes Angebot, das den Einsatz des<br />

Buches in Klassen mit unterschiedlichen<br />

Lernvoraussetzungen erleichtert. HOT-Bereiche<br />

ermöglichen in besonderer Weise einen<br />

schüleraktivierenden handlungsorientierten<br />

Unterricht.<br />

• Am Ende der Kapitel werden prüfungsrelevante<br />

Inhalte präzise zusammengefasst. Ein Wissenscheck<br />

ermöglicht sowohl das selbständige Einüben<br />

und Wiederholen des Stoffes als auch den<br />

Einsatz im Klassenverband. Mit Link-Sammlung.<br />

• Modernes Lehrwerk nach dem Lehrplan<br />

Sozialkunde (Bayern) konzipiert.<br />

• Das Buch vermittelt solides Grundwissen, das<br />

unter Berücksichtigung der neuesten didaktischen<br />

und methodischen Erkenntnisse präsentiert<br />

wird. Damit ermöglicht es eine fundierte<br />

Auseinandersetzung mit der politischen, wirtschaftlichen,<br />

sozialen und kulturellen Umwelt.<br />

Strukturelemente: Überlegensfragen -<br />

Zusammenfassung - Wissens-Check - Links.<br />

Alle politischen Veränderungen 2009 sind eingearbeitet.<br />

• Im Online-Support des Lehrerhandbuchs enthalten:<br />

Lehrskizzen mit Methoden- und Medienvorschlägen,<br />

Tafelbilder, Powerpoint-Präsentationen,<br />

Arbeitsblätter als Kopiervorlagen incl.<br />

Musterlösungen und Vorlagen für Folien. Online-<br />

Support für Lehrer: www.demokratie-gestalten.eu<br />

mit ausführlichem Aktualitätendienst.<br />

Demokratie gestalten<br />

Sozialkunde für Berufsschulen<br />

und Berufsfachschulen in Bayern<br />

5. Aufl., 447 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6705-0<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 67015<br />

V 23,70<br />

Lehrerhandbuch<br />

mit Online-Support<br />

5. Aufl., ca. 226 S., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6708-1<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 67066<br />

K D 30,70<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!