23.11.2014 Aufrufe

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BWL für technische Berufe<br />

• Handlungsorientiertes Lehrwerk für weiterführende<br />

berufliche Schulen im gewerblichtechnischen<br />

Bereich. Das Buch zeichnet sich<br />

aus durch ein klares Gliederungskonzept: Ausgangssituation,<br />

Sachdarstellung, Zusammenfassung<br />

und Aufgaben zur Wiederholung und<br />

Vertiefung.<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

für technische Berufe<br />

5. Aufl., 407 S., zahlr. Abb., 2-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-5285-8<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 52816<br />

V 28,90<br />

• Die Neuauflage berücksichtigt Änderungen wirtschaftlicher<br />

Daten und gesetzlicher Rahmenbedingungen<br />

sowie Neuregelungen bis Mai 2009.<br />

• Organisation und Management der Produktion,<br />

Qualitätsmanagement und Produktpolitik sind<br />

methodisch aufbereitet und anhand eines<br />

Leitbeispiels im Zusammenhang dargestellt.<br />

• Das Buch bietet umfassend den Lehr- und<br />

Lernstoff zur Produktionsorganisation und<br />

unterstützt das Verstehen mit vielen praxisbezogenen<br />

Beispielen und Übungen. So wird auch<br />

projektorientiertes Lernen erfahrungsgeleitet<br />

unterstützt.<br />

Produktionsorganisation<br />

Qualitätsmanagement und<br />

Produktpolitik<br />

6. Aufl., 544 S., ca. 1000 Abb.,<br />

4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-5246-9<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 52417<br />

V 34,00<br />

• Neu sind in der 6. Auflage eine Reihe von Erweiterungen,<br />

u. a. die Darstellung des neuen<br />

Vergütungssystems ERA. Ferner sind die Bilder<br />

jetzt farbig.<br />

• Am Beispiel einer virtuellen Firma aus dem<br />

Bereich des Maschinenbaus wird die Produktion<br />

zweier typischer Baugruppen von der Marktanalyse<br />

bis zur Auslieferung der Erzeugnisse<br />

beschrieben.<br />

• Für das erste Produkt wird der gesamte<br />

Produktionsablauf ausführlich dargestellt und<br />

anhand zahlreicher Aufgaben didaktisch aufbereitet.<br />

Das Produktionsmanagement der zweiten<br />

Baugruppe muss vom Studierenden weitgehend<br />

selbstständig erarbeitet werden.<br />

Produktionsmanagement<br />

Produktionsplanung und<br />

Auftragsabwicklung am Beispiel<br />

einer virtuellen Firma<br />

3. Aufl., 288 S., zahlr. Abb., 2-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch., mit CD<br />

ISBN 978-3-8085-5313-8<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 53111<br />

V 25,40<br />

• Die CD enthält eine zeitlich befristete Übungsversion<br />

der PPS-Software "PMS-ERM" sowie<br />

Formulare und Bilder zur Durchführung der<br />

Arbeitsaufträge.<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!