23.11.2014 Aufrufe

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versorgungstechnik SHK<br />

• Der gesamte Lehrstoff der Berufsschul- bzw.<br />

Ausbildungsjahre nach dem Bildungsplan für<br />

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungsund<br />

Klimatechnik.<br />

• Die Installations- und Heizungstechnik ist - ausgehend<br />

von einem Leitprojekt - in fünfzehn Lernfelder<br />

sachlogisch aufgeteilt. Diese untergliedern<br />

sich in technologische, mathematische, zeichnerische<br />

und arbeitsplanerische Lerninhalte.<br />

Fachkunde<br />

Installations- und<br />

Heizungstechnik<br />

Grundlagen & Lernfelder 1-15<br />

3. Aufl., 688 S., ca. 1300 Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch., mit CD<br />

ISBN 978-3-8085-1524-2<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 1521X<br />

V 37,00<br />

• Jedem Lernfeld ist ein Kundenauftrag voran<br />

gestellt. Dadurch wird ein handlungsorientierter<br />

Unterricht ermöglicht. Die beigelegte CD-ROM<br />

enthält alle Bilder des Buches sowie Lernbilder.<br />

• Das gesamte Buch "Fachkunde Installationsund<br />

Heizungstechnik Lernfelder 1-15" als pdf-<br />

Dateien sowie alle Bilder des Buches und<br />

Lernbilder.<br />

Fachkunde Installationsund<br />

Heizungstechnik CD<br />

Gundlagen & Lernfelder 1-15<br />

CD-ROM, Einzellizenz<br />

ISBN 978-3-8085-1522-8<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 15228<br />

K 37,00<br />

• Der Inhalt des Buches ist an die einschlägigen<br />

Bildungspläne der Bundesländer für berufliche<br />

Schulen und auf die Verordnung über die Berufsausbildung<br />

zum Anlagenmechaniker/in für<br />

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik des<br />

Bundeswirtschaftsministeriums angelehnt. Er<br />

baut auf dem Fachwissen des ersten Berufsschul-<br />

bzw. Ausbildungsjahres auf und umfasst<br />

den sanitärtechnischen Lehrstoff der folgenden<br />

Berufsschul- bzw. Ausbildungsjahre.<br />

Fachkunde<br />

Sanitärtechnik<br />

Fachstufen<br />

7. Aufl., 478 S., ca. 1000 Abb.,<br />

4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-1459-7<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 14515<br />

V 28,00<br />

• Lehrbuch für Auszubildende, für die Weiter- bzw.<br />

die Erwachsenenbildung und Nachschlagewerk.<br />

• Orientiert an den Ausbildungsverordnungen der<br />

einschlägigen Zugangsberufe, decken diese<br />

Formeln und Tabellen die berufsspezifischen<br />

Inhalte aus den Bereichen Wärme, Kälte, Klima<br />

fächerübergreifend und konsequent ab.<br />

• Grundlagen, Mathematik, Technische Physik,<br />

Technische Mechanik, Technische Kommunikation,<br />

Stoffkunde, Fertigungstechnik, Anlagentechnik.<br />

Tabellenbuch<br />

Wärme - Kälte - Klima<br />

4. Aufl., 495 S., über 1200 Abb.<br />

u. Tab., 2-fbg., 15,2 x 21,5 cm,<br />

brosch., 8-fach. Daumenreg.<br />

ISBN 978-3-8085-1734-5<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 1731X<br />

V 31,00<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!