23.11.2014 Aufrufe

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versorgungstechnik SHK<br />

• Die Lernsituationen gehen von typischen Problemstellungen<br />

aus, wie sie in Arbeits-/Kundenaufträgen<br />

von Anlagenmechanikern für Sanitär-,<br />

Heizungs- und Klimatechnik vorkommen.<br />

• Methoden zum Stukturieren, Visualisieren und<br />

Gestalten, effektiver Lernen und Behalten.<br />

• Durch die dem 1. Ausbildungsjahr angepasste<br />

systematische Bearbeitung der Lernsituationen<br />

werden die individuellen Kompetenzen der<br />

Auszubildenden gefördert und erste Grundlagen<br />

zur Teamfähigkeit gelegt. Mit Faltmodell eines<br />

Einfamilienhauses inkl. Aufbauanleitung.<br />

• Die Lernsituationen der Lernfelder 5-8 erweitern<br />

die installationstechnischen Planungen, die in<br />

Band 1 im Haus "Waldesruh" begonnen wurden.<br />

Die ganzheitlichen und berufstypischen Problemstellungen<br />

umfassen zum einen die Planung<br />

der Wasser- und Abwasserinstallationen zum<br />

anderen, vor dem Hintergrund knapper werdender<br />

Energieressourcen, die ausführliche Planung<br />

von Wärmeverteilungsanlagen. Kundenwünsche<br />

nach "Wohlfühlbereichen" sind Grundlage der<br />

Lernsituationen zur Ausstattung von Sanitärräumen.<br />

Installations- und<br />

Heizungtstechnik<br />

Lernsituationen LF 9-14<br />

ISBN 978-3-8085-1408-5<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 14085<br />

V i. V.<br />

Installations- und<br />

Heizungtstechnik<br />

Lernsituationen LF 1-4<br />

1. Aufl., 112 gelochte und perf. S.,<br />

zahlr. Abb., 4-fbg., DIN A4, brosch.,<br />

mit CD und 5-teiligem Faltmodell<br />

ISBN 978-3-8085-1457-3<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 14573<br />

V 14,80<br />

Lösungen<br />

1. Aufl., 117 S., 5-fbg.,<br />

DIN A4, brosch., mit CD<br />

ISBN 978-3-8085-1458-0<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 14580<br />

K D 15,80<br />

Installations- und<br />

Heizungtstechnik<br />

Lernsituationen LF 5-8<br />

1. Aufl., ca. 176 gelochte und perf. S.,<br />

zahlr. Abb., 4-fbg., DIN A4, brosch.,<br />

mit CD<br />

ISBN 978-3-8085-1404-7<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 14047<br />

V 22,00<br />

Lösungen<br />

1. Aufl., ca. 176 S., 5-fbg.,<br />

DIN A4, brosch., mit CD<br />

ISBN 978-3-8085-1418-4<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 14184<br />

K D 24,00<br />

• Zur Vorbereitung auf die Zwischen- und<br />

Abschlussprüfung sowie Meisterprüfung für<br />

Anlagenmechaniker/-innen der Sanitär-,<br />

Heizungs- und Klimatechnik.<br />

• Das Prüfungsbuch umfasst die Grundstufe der<br />

Lernfelder 1-4 sowie die Fachstufen mit den<br />

Lernfeldern 5-15. Die fachbezogenen Inhalte<br />

werden ergänzt durch die Lerninhalte der<br />

Wirtschafts- und Sozialkunde.<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

aktuell<br />

Anlagenmechaniker/-in<br />

für Sanitär-, Heizungsund<br />

Klimatechnik<br />

1. Aufl., 351 teils druckperfor. S.,<br />

4-fbg., DIN A4, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-1875-5<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 18755<br />

V 20,20<br />

• Am Ende des Buches ermöglichen ausführliche<br />

Lösungsvorschläge (heraustrennbar) die<br />

Selbstkontrolle des erarbeiteten Wissens. 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!