23.11.2014 Aufrufe

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtheorie • Sozialpädagogik/Erziehung<br />

• Lehrbuch zu den Lernfeldern 1-4 für<br />

Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule<br />

Sozialassistentin/Sozialassistent Schwerpunkt<br />

Sozialpädagogik sowie Schülerinnen und<br />

Schüler der Berufsfachschule Sozialpädagogik.<br />

• Ziel ist die Vermittlung handlungsorientierter<br />

Kompetenz durch das Lernen in Lernsituationen.<br />

Auf dieser Grundlage werden komplexe Aufgabenstellungen<br />

selbstständig oder in Gruppenarbeit<br />

gelöst. Die Lernsituationen werden auf<br />

der Grundlage der im Lehrplan festgelegten<br />

Lernfelder formuliert. Zahlreiche Aufgaben und<br />

Materialien tragen ebenfalls dazu bei, dass die<br />

Schüler zu eigenen Erkenntnissen und<br />

Vorstellungen kommen.<br />

• Das Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse<br />

in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Darüber<br />

hinaus beschreibt es die Komplexität und Mehrdimensionalität<br />

sozialpädagogischen Handelns.<br />

• Inhaltliche Schwerpunkte sind Themen zur<br />

Gestaltung musisch-kreativer Prozesse, zum<br />

pädagogisch sinnvollen Einsatz von Medien und<br />

zur Anwendung von Methoden zu Ausdrucksund<br />

Gestaltungsmöglichkeiten. Ausführungen<br />

zur Planung, Durchführung und Evaluation von<br />

Erziehungs- und Betreuungsprozessen tragen<br />

dazu bei, unmittelbar eine Verbindung zur<br />

Praxis herzustellen.<br />

Sozialpädagogik in<br />

Lernfeldern<br />

Grundwissen Band 1<br />

Lernfelder 1-4<br />

3. Aufl., 312 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6150-8<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 61408<br />

V 21,20<br />

Sozialpädagogik in<br />

Lernfeldern<br />

Grundwissen Band 2<br />

Lernfelder 5-8<br />

2. Aufl., 414 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6146-1<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 61459<br />

V 23,20<br />

• Durchgehender methodischer Schwerpunkt ist<br />

das Lernfeldkonzept.<br />

• Lehrbuch mit umfangreichem Glossar, vielen<br />

Abbildungen, Tabellen und Aufgaben zu den<br />

pädagogischen, psychologischen und methodischen<br />

Grundlagen der Erzieherinnenausbildung.<br />

• Berufliche Identität, Lern- und Arbeitstechniken,<br />

Grundlagen der Entwicklung sowie entwicklungsfördernde-<br />

und hemmende Faktoren, Bildung,<br />

Lernen und Erziehung, Medienpädagogik,<br />

Gruppenpädagogik,Grundlagen der elementarpädagogischen<br />

Arbeit, Teamarbeit, Konflikte<br />

und Mobbing, Einrichtungskultur, Öffentlichkeits-<br />

und Elternarbeit, Qualitätsmanagement.<br />

Abenteuer Erziehung<br />

Pädagogische, psychologische<br />

und methodische Grundlagen der<br />

Erzieherinnenausbildung<br />

1. Aufl., 560 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6151-5<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 61513<br />

V 33,20<br />

• Ziel ist das Erreichen von pädagogischer<br />

Handlungskompetenz durch die praxisnahe<br />

Vermittlung pädagogischer, psychologischer<br />

und methodischer Grundlagen.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!