23.11.2014 Aufrufe

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft/Verwaltung • Versicherung<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Versicherungen und<br />

Finanzen<br />

Textsammlung<br />

2. Aufl., 713 S., 2-fbg.,<br />

15,2 x 21,5 cm, brosch.,<br />

mit Daumenreg.<br />

ISBN 978-3-8085-7422-5<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 74216<br />

V 26,80<br />

• Geordnete Textsammlung versicherungs- und<br />

wirtschaftsrechtlicher Vorschriften, Gesetze und<br />

Verordnungen.<br />

• Informationsquelle und Hilfe zur Lösung versicherungs-,<br />

finanz- und wirtschaftsrechtlicher<br />

Problemstellungen.<br />

• Systematische Zuordnung zu den wirtschafts-,<br />

versicherungs- und finanzrechtlichen Sachgebieten,<br />

rasche Orientierung durch eine Schnellübersicht,<br />

ausführliches Sachwortverzeichnis.<br />

Versicherungen und<br />

Finanzen Band 1<br />

Arbeitsrecht, Agenturgründung,<br />

Agenturbetrieb, Agentursteuerung,<br />

Versicherungs- und Finanzmarkt<br />

3. Aufl., 547 S., 2-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7757-8<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 7755X<br />

V 24,00<br />

Lösungen<br />

3. Aufl., 147 S., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7869-8<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 78681<br />

K D 13,80<br />

• Sachinformationen und darauf abgestimmte<br />

Lernsituationen, jeweils orientiert an den Lernfeldern<br />

des aktuellen Rahmenlehrplans, bestimmen<br />

die Inhalte der einzelnen Bände. Die Lernfelder<br />

wurden nach dem Fachzusammenhang<br />

auf die einzelnen Bände verteilt, wodurch jeder<br />

Band auch als eigenständiges Fachbuch verwendet<br />

werden kann.<br />

• Band 1 stellt die Sachinformationen und Lernsituationen<br />

für die Wirtschafts- und Sozialprozesse<br />

sowie das Agenturmanagement bereit<br />

(Lernfelder 1, 5, 8, 12 und 13). Die Lernsituationen<br />

sind am beruflichen Alltag ausgerichtet<br />

und unterstützen selbstgesteuertes Lernen im<br />

Sinne der Handlungsorientierung. Mit<br />

Lernfeldkompass.<br />

• Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen sowie<br />

gesetzliche Änderungen sind in den Lernfeldern<br />

der neuen Auflage bis einschließlich Juli 2009<br />

berücksichtigt. Besondere Schwerpunkte der<br />

Überarbeitung, die sich aus den Erfahrungen<br />

mit dem Rahmenlehrplan und den Prüfungsanforderungen<br />

ergeben haben, liegen in den<br />

Lernfeldern 8 und 12.<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!