23.11.2014 Aufrufe

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

2010 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliothek des technischen Wissens • Kaufmännisches Wissen<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

für technische Berufe<br />

5. Aufl., 407 S., zahlr. Abb., 2-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-5285-8<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 52816<br />

V 28,90<br />

• Handlungsorientiertes Lehrwerk für weiterführende<br />

berufliche Schulen im gewerblichtechnischen<br />

Bereich. Das Buch zeichnet sich<br />

aus durch ein klares Gliederungskonzept:<br />

Ausgangssituation, Sachdarstellung,<br />

Zusammenfassung und Aufgaben zur<br />

Wiederholung und Vertiefung.<br />

• Zwei Musterbetriebe aus Handwerk und<br />

Industrie ermöglichen eine starke Identifizierung<br />

bei der Lösung entscheidungsorientierter<br />

Aufgaben. Arbeitsaufträge innerhalb der Kapitel<br />

ermöglichen eine berufs- und handlungsorientierte<br />

Bearbeitung der Lehrplanthemen.<br />

Arbeitsaufträge und Problemlösungen in<br />

Gruppen und die notwendige Präsentation der<br />

Ergebnisse fördern die Schlüsselqualifikationen<br />

Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.<br />

• Die Neuauflage berücksichtigt Änderungen<br />

wirtschaftlicher Daten und gesetzlicher<br />

Rahmenbedingungen sowie Neuregelungen bis<br />

Mai 2009.<br />

Technische Projekte<br />

Durchführung - Dokumentation -<br />

Präsentation<br />

1. Aufl., 128 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch., mit CD<br />

ISBN 978-3-8085-5391-6<br />

<strong>Europa</strong>-Nr. 53916<br />

V 17,70<br />

• In anschaulicher Form stellt das Buch die<br />

Projektphasen der Erarbeitung, Dokumentation<br />

und Präsentation dar. Anhand eines durchgängigen<br />

Beispiels gibt es zahlreiche Tipps aus der<br />

Praxis und wertvolle Hinweise auf Standards<br />

und Regeln.<br />

• Projekte aus den Bereichen Prozessoptimierung,<br />

Entwicklung und Konstruktion sowie IT-<br />

Entwicklung werden beschrieben. Erarbeitung,<br />

Dokumentation und Präsentation der Projekte<br />

werden in praxisnaher Form anhand eines<br />

Leitbeispiels dargestellt.<br />

• Das Buch bietet in knapper Form einen Leitfaden<br />

zur eigenständigen Erarbeitung, Dokumentation<br />

und Präsentation von Projekten sowohl für die<br />

Ausbildung als auch für die Praxis. Die drei<br />

Teile des Buches können unabhängig vom<br />

Beispiel auch einzeln bearbeitet werden.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!