13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienen und Visualisieren<br />

Mehr als nur schick bedient<br />

Als Gesicht von Maschinen und<br />

Anlagen müssen Bediengehäuse<br />

durch ansprechendes Design ins<br />

Auge fallen. Doch nicht nur das:<br />

Ebenso zählen hohe Ergonomie<br />

und Montageeffizienz – und das<br />

bei minimalen Kosten und schneller<br />

Verfügbarkeit. Mit der Entwicklung<br />

seines neuen Bediengehäuses<br />

hat Rittal vor allem Kundenanwendungen<br />

im kostensensiblen<br />

Maschinenmarkt-Segment im Blick.<br />

Präsentiert wird eine einheitliche<br />

Systemplattform mit insgesamt<br />

neun Standardabmessungen, einheitlichem<br />

Systemzubehör und<br />

einem modernen Design, angepasst<br />

an das übrige Produktportfolio<br />

für die Schnittstelle Mensch-<br />

Maschine. Um einen einfachen<br />

Servicezugang von vorne oder<br />

hinten zu gewährleisten, lässt<br />

sich die Bedienseite des Gehäuses<br />

entweder an der scharnierten<br />

Tür oder an der festen Rückwand<br />

anbringen. Der Gehäusekorpus<br />

basiert auf der Systemplattform<br />

der AE-Serie mit standardmäßiger<br />

Pulverbeschichtung in RAL<br />

7035 und steht in den Maßen von<br />

300 x 200 x 155 mm bis 600 x<br />

600 x 210 mm (BHT) zur Verfügung.<br />

Sämtliche Konstruktionsdetails<br />

sind auf hohe Montageeffizienz<br />

ausgelegt. So lässt sich eine<br />

zusätzliche Aluminium-Frontplatte<br />

auf Tür oder Rückwand – zur komfortablen<br />

Bearbeitung der Bedienseite<br />

mit Bohrungen und Ausbrüchen<br />

für TFTs, Anzeigegeräte oder<br />

Panel-PCs – schnell und einfach<br />

montieren. Waren bislang für den<br />

Innenausbau unterschiedlichste<br />

Befestigungssysteme im Einsatz,<br />

können Anlagenbauer jetzt auf ein<br />

einziges Zubehör-Baukastensystem<br />

zurückgreifen. Damit lassen<br />

sich die Ausbaumöglichkeiten<br />

deutlich erhöhen sowie die Montage<br />

und Lagerbevorratung effizienter<br />

gestalten. Das kompatible<br />

TS 8 Zubehör-System meistert<br />

die unterschiedlichsten Anforderungen<br />

im Innenausbau.<br />

• Rittal GmbH & Co. KG<br />

www.rittal.de<br />

Brillantes Bild durch Optical Bonding<br />

Hoffmann + Krippner bietet Display-Lösungen<br />

an, die besonders für<br />

den Einsatz in hellen Umgebungen<br />

geeignet sind. Eine spezielle Klebetechnik<br />

(dem Optical Bonding) sichert<br />

auch bei schlechten Lichtverhältnissen<br />

eine klare Sicht auf die Informationen.<br />

Üblicherweise befindet sich zwischen<br />

einer Filterscheibe oder einem<br />

Touchscreen und dem dahinter liegenden<br />

Display ein Luftspalt. Dieser führt<br />

dazu, dass das Bild an Brillanz verliert<br />

und störende Reflektionen entstehen.<br />

Das „bonding“ füllt diesen Spalt mit<br />

einem hochwertigen, transparenten<br />

Kleber aus. Dadurch werden die durch Lichtbrechung<br />

entstehenden Reflektionen am Spalt<br />

deutlich verringert. Der Flüssigkleber verhindert<br />

außerdem das Eindringen von Feuchtigkeit und<br />

schließt so eine mögliche Kondensation aus.<br />

Zusätzlich zu diesen optischen Vorteilen ist<br />

das gesamte System durch den ausgefüllten<br />

Luftspalts wesentlich robuster bei Temperaturschwankungen<br />

und mechanische Beanspruchungen.<br />

„Gebondete“ Screens, ansonsten eher<br />

empfindlich, können nun auch in Industrie- und<br />

in Außenbereichen eingesetzt werden.<br />

• Hoffmann + Krippner GmbH<br />

www.tastatur.de<br />

Gerührt oder geschüttelt: Cocktail<br />

per Touchscreen mixen<br />

Mit einem intelligenten Display<br />

von Electronic Assembly stattet<br />

die Firma Pecomix ihren gleichnamigen<br />

elektronischen Cocktail-Mixer<br />

aus.<br />

Der berührungsempfindliche<br />

Bildschirm übernimmt nicht nur<br />

die gesamte Interaktion mit dem<br />

durstigen Kunden – er ist auch ein<br />

echter Hingucker. Pecomix steht<br />

für „PErfekter COcktail MIXer“,<br />

bei dem der Kunde aus einem<br />

Repertoire verschiedener Cocktail-Mixturen<br />

sein Lieblingsgetränk<br />

auswählen und seine Bestellung<br />

direkt aufgeben kann. Das Display<br />

geleitet den Benutzer durch<br />

die virtuelle Getränkekarte. Die<br />

zentrale Rolle im Bedienkonzept<br />

spielt das Touch-Panel-Display<br />

von Electronic Assembly mit der<br />

Typenbezeichnung EA eDIP320B-<br />

8LWTP. Der Bildschirm misst<br />

5,7 Zoll (14,5 cm) in der Diagonale<br />

und bietet sein Getränkeangebot<br />

auf 320 x 240 Pixel an. Das Display<br />

erleichtert durch seine integrierte<br />

Intelligenz und seine hochsprachenähnlichen<br />

Befehlsstruktur<br />

die Integration in die Maschine<br />

erheblich. Standardisierte Schnittstellen<br />

(SPI, I²C, RS232) und die<br />

einfach zu bedienende Programmierumgebung<br />

verkürzten die Entwicklungszeit.<br />

• Electronic Assembly GmbH<br />

neu@lcd-module.de<br />

www.lcd-module.de<br />

PC & Industrie 9/<strong>2013</strong> 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!