13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienen und Visualisieren<br />

Neue Sieben-Segmentanzeigen und Tastkappen<br />

Mentor meldet 7-Segmentanzeigen<br />

mit stufenlos variablen Höhen zum Patent an<br />

Konventionelle 7-Segmentanzeigen<br />

überbrücken Höhenunterschiede<br />

entweder über DIL-Sockel<br />

oder aufwendige Sandwichplatinen.<br />

Die Anzeigen von Mentor<br />

lösen dieses Problem durch stufenlos<br />

variable Höhen zwischen<br />

4,5 mm bis maximal 23,5 mm, die<br />

nach Kundenvorgabe individuell<br />

durch Werkzeugwechseleinsätze<br />

produziert werden. Diese maßgefertigten<br />

7-Segmentanzeigen erfüllen<br />

die unterschiedlichsten Designvorgaben<br />

und bieten damit einen<br />

signifikanten Vorteil im Montageprozess<br />

im Vergleich zu gewohnten<br />

Lösungen.<br />

Die neue Segmentanzeige eröffnet<br />

dem Kunden eine freie SMD LED-<br />

Auswahl je nach Anwendungsfall:<br />

neben der persönlichen Farbwahl<br />

ist der Einsatz von Duo- und RGB-<br />

LEDs ebenso möglich wie die Bestückung<br />

der Leiterkarte mit Low-Current<br />

SMD LEDs für Niedrigstromanwendungen.<br />

Ein weiterer Vorteil<br />

ist die Möglichkeit einzelne defkete<br />

LEDs austauschen zu können<br />

– konventionelle Segmentanzeigen<br />

müssen in Gänze ersetzt werden.<br />

Technischer Aufbau<br />

Produziert wird die 7-Segmentanzeige<br />

im 2-Komponenten Kunststoff-<br />

Spritzgussverfahren mit einem opaken<br />

Mehrkammerkorpus und Lichtleitern<br />

als Segmentanzeige in den<br />

drei Standardzifferngrößen 7,62 mm,<br />

10,16 mm und 14,2 mm. Die Befestigung<br />

der Anzeigen auf der Platine<br />

erfolgt über zwei Fixierpins an der<br />

Unterseite des Gehäuses.<br />

Neue Tastkappen<br />

Neue Tastkappen in flachster Bauweise<br />

für beleuchtete<br />

Folientastaturen<br />

Mentor präsentiert neue beleuchtbare<br />

Tastkappen in den sehr niedrigen<br />

Bauhöhen von 3,6 und 5,2 mm<br />

für die Verwendung mit Schnappscheiben<br />

und Miniaturkurzhubtastern<br />

in Flacheingabesystemen. Dank<br />

des nur minimalen Platzbedarfs<br />

lassen sich so robuste kundenspezifische<br />

Folientastatur designs mit<br />

vollflächig homogen ausgeleuchteten<br />

Tastflächen verwirklichen. Für<br />

ein Maximum an Gestaltungsvielfalt<br />

werden die flachen Tastkappen<br />

kundenseitig mit SMD-LEDs<br />

und Tastern respektive Schnappscheiben<br />

bestückt, so dass Betätigungskräfte<br />

und LED-Farben individuell<br />

kombiniert werden können.<br />

Das 2-Komponentengehäuse ermöglicht<br />

eine gleichmäßige Vollausleuchtung<br />

mit vier SMD-Micro<br />

Sideleds bzw. mit vier SMD Firefly<br />

LEDs. Auch SMD-Duo-LEDs und<br />

SMD-RGB-LEDs für anspruchsvolle<br />

Farbgestaltungsmöglichkeiten<br />

sind einsetzbar.<br />

Anwendungsgebiete<br />

Folientastaturen<br />

Folientastaturen trotzen rauen<br />

Umgebungen mit hohen klimatischen<br />

oder mechanischen Anforderungen.<br />

Sie kommen vor allem<br />

aufgrund ihrer Dichtheit gegenüber<br />

Flüssigkeit und Staub sowie ihrer<br />

Resistenz gegenüber Chemikalien<br />

und UV-Strahlung in Anwendungsgebieten<br />

mit hohen Ansprüchen an<br />

die Oberflächenbeständigkeit zum<br />

Einsatz, z.B. im Maschinen- und<br />

Anlagenbau, der Medizintechnik<br />

oder in der Automation.<br />

• MENTOR GmbH & Co.<br />

Präzisions-Bauteile KG<br />

www.mentor-bauelemente.de<br />

Portfolio um nichtflüchtige SRAM-Speicher erweitert<br />

Das Vertriebsprogramm von Endrich ist soeben<br />

durch nichtflüchtige SRAM-Speicher<br />

(nvSRAMs) von Anvo-Systems erweitert worden.<br />

Die nvSRAMs, die sowohl als parallele<br />

als auch serielle Speicherbausteine angeboten<br />

werden, verbinden die typischen Eigenschaften<br />

von SRAMs mit der extremen Robustheit,<br />

der Energieeffizienz und dem günstigen<br />

Preis der Sonos-Flash-Technologie. Weitere<br />

Vorteile sind das schnelle Standard-SRAModer<br />

SPI-Interface und die unbegrenzter Zahl<br />

der Lese- und Schreibvorgänge. nvSRAMs<br />

empfehlen sich als kostengünstige, äußerst<br />

zuverlässige und nichtflüchtige Alternative zu<br />

FRAMs und MRAMs. Sie erreichen deutlich<br />

höhere Schreibgeschwindigkeiten und bieten<br />

den Vorzug prüfsummengeschützter Speicherzugriffe.<br />

nvSRAMs eignen sich ebenfalls<br />

als Alternative zu konventionellen Flashund<br />

EEPROM-Speichern und senken dank<br />

ihrer Power-Down-Funktion den Stromverbrauch<br />

der Systeme. Serielle nvSRAMs sind<br />

mit Kapazitäten von 64 Kb bis 1 Mb (66 MHz)<br />

verfügbar, parallele nvSRAMs mit Kapazitäten<br />

von 256 kb bis 1 Mb mit einer Zugriffszeit von<br />

25 ns. Die Bausteine können mit 2,7 V…3,6 V<br />

betrieben werden. Die Speicher gibt es wahlweise<br />

für den kommerziellen oder den industriellen<br />

Temperaturbereich und sind mit den<br />

Gehäusetypen SOP, DFN oder TSSOP verfügbar.<br />

Geeignet sind die nvSRAMs für alle<br />

Anwendungen, die nach einem hohen Zuverlässigkeits-<br />

und Sicherheitsniveau verlangen<br />

– von der Medizintechnik über Industriesteuerungen<br />

bis zu Messtechnik und Automobilelektronik.<br />

• Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH<br />

www.endrich.com<br />

110 PC & Industrie 9/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!