13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauelemente<br />

Universelle digitale Sensor-Ausgangstreiber<br />

mit 3,3-V-Sensorversorgung<br />

Die universellen, digitalen Ausgangstreiber iC-DX3/DXC3 erlauben den Aufbau kompakter Sensoren mit NPN-,<br />

PNP-, Push-Pull- und IO-Link-konformer Ausgangstreiber-Option.<br />

Zur Versorgung der Sensorelektronik liefert ein<br />

integrierter Längsregler aus der Eingangsspannung<br />

von 8 bis 30 V eine stabile +3,3-V-Spannung<br />

mit 10 mA Belastbarkeit. Der iC-DX3-<br />

Schaltausgang liefert mindestens ±150 mA Treiberstrom,<br />

während der iC-DXC3 bei 200 mA<br />

Mindest-Treiberstrom zusätzlich IO-Link-kompatibel<br />

ist, da er einen Rückkanal mit Polaritätswächter<br />

zur Wake-Up-Erkennung beinhaltet.<br />

Die integrierte Temperaturüberwachung<br />

schützt die Bausteine gegen Überlastung und<br />

deaktiviert bei Übertemperatur den Ausgangstreiber.<br />

Ein integrierter Verpolschutz sichert den<br />

Sensor gegen falsche Beschaltung der Versorgungsspannung.<br />

Zum Treiben induktiver Lasten<br />

ist eine Freilaufschaltung integriert.<br />

Die Bausteine eignen sich als komplette Schnittstelle<br />

mit Sensorversorgung besonders für kleine<br />

digital schaltende Sensoren wie z. B.:<br />

• Induktive oder kapazitive Näherungsschalter<br />

• Schaltende Ultraschallsensoren<br />

• Einweg- und Reflexionslichtschranken<br />

• Drucksensoren/-schalter<br />

• Magnetische, kapazitive oder optische<br />

Endschalter<br />

• Zahnradsensoren<br />

Die Ausgangsstufe des iC-DX3/iC-DXC3 kann<br />

über die Eingänge IN/NIN und OE so angesteuert<br />

werden, dass der Ausgang als NPN-, PNPoder<br />

Push-Pull-Treiber arbeitet. Für Sensoren,<br />

die auch IO-Link bedienen sollen, besitzt der<br />

iC-DXC3 einen Rückkanal mit Polaritätswächter<br />

zur Wake-Up-Erkennung. Diese Flexibilität<br />

gestattet es dem Anwender, den Anforderungen<br />

an die Ausgangskonfiguration (NPN/PNP/PP/<br />

IO-Link) in den weltweiten Sensormärkten ohne<br />

zusätzlichen Entwicklungs- und bei geringerem<br />

Logistikaufwand zu entsprechen.<br />

• iC-Haus GmbH<br />

www.ichaus.de<br />

SPVQ8 – IP67 Mikroschalter<br />

mit Anschlussleitung<br />

Zettler electronics erweitert sein Vertriebsprogramm<br />

der bekannten SPVQ8 Mikroschalterserie<br />

mit Doppelschleifkontakten von ALPS<br />

um eine Ausführung mit Anschlussleitung. Die<br />

Schalter sind in Ausführungen mit horizontaler<br />

oder vertikaler Herausführung der Anschlussleitung<br />

erhältlich. Die Abmessungen betragen<br />

8,3 x 5,3 x 11,4 mm (L x B x H). Eine lange<br />

Lebensdauer ist in der Standardausführung<br />

mit 300.000 und in der Long-Life Ausführung<br />

mit 1 Mio. Schaltzyklen gegeben. Entsprechend<br />

der IP67 Schutzklasse ist der Schalter<br />

staub- und wasserdicht. Ausgelegt ist der<br />

SPVQ8 für das Schalten von Strömen von minimal<br />

50 µA bei 5 VDC bzw. maximal 100 mA<br />

bei 12 VDC. Die Betätigungskraft beträgt 1 N<br />

und der Anfangskontakt-Widerstand 500 mΩ.<br />

Mit seinen Anschlussleitungen eignet sich der<br />

SPVQ8 optimal für Applikationen in denen es<br />

platzbedingt oft nicht möglich ist eine Leiterplatte<br />

inkl. Schalter an der Detektionsstelle<br />

unterzubringen. Durch seine robuste Bauart<br />

und die IP67 Kategorisierung können das<br />

Anwendungen im Automotive Sektor, Industrieanwendungen<br />

oder Applikationen in der<br />

Weißen Ware sein.<br />

2370 Serie – Reedrelais<br />

Zettler electronics bietet mit der 2370 Serie<br />

von COTO Reedrelais für eine erhöhte Umgebungstemperatur<br />

von bis zu 125 °C an. Die<br />

mehrpoligen<br />

Relais der Serie<br />

2370 werden<br />

als Ausführungen<br />

mit 2<br />

Schließern, 3<br />

Schließern und<br />

2 Wechslern mit<br />

5 und 12 VDC<br />

Spulennennspannung angeboten. Durch die<br />

kompakte Bauweise werden nur 1,37 cm² Fläche<br />

auf der Platine benötigt. Das Schaltvermögen<br />

beträgt 10 W bzw. 3 W für die Ausführung<br />

mit 2 Wechslern. Durch die hohe Widerstandsfähigkeit,<br />

in Bezug auf einen Betrieb in<br />

einer Umgebungstemperatur von bis zu 125 °C<br />

und den hermetisch dichten Aufbau, eignen<br />

sich die RoHS konformen Relais ideal für den<br />

Einsatz in einer rauen Umgebung ebenso wie<br />

in ATE-Anwendungen.<br />

• Zettler Electronics GmbH<br />

www.zettler-electronics.com<br />

PC & Industrie 9/<strong>2013</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!