13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Businesss Talk<br />

Auszeichnung für die höchste<br />

Umsatzsteigerung in EMEA bei<br />

Katalogprodukten<br />

Die Distrelec-Gruppe, einer der<br />

weltweit führenden serviceorientierten<br />

Distributoren für Elektronik-<br />

und Wartungsprodukte, ist<br />

von Flir als Katalogversender mit<br />

der besten Leistung im Bereich<br />

Europa, Naher Osten und Afrika<br />

(EMEA) ausgezeichnet worden.<br />

Die Auszeichnung ist Distrelec<br />

für den höchsten Umsatz im<br />

Jahr 2012 in der Produktkategorie<br />

„Point-and-Shoot-Wärmebildkameras“<br />

verliehen worden. „Wir<br />

freuen uns, dem Management<br />

von Distrelec diese Auszeichnung<br />

übergeben zu können“, sagte<br />

hierzu Marco Nibioli, BDM Catalogue<br />

House EMEA. „Dieser Erfolg<br />

ist das Ergebnis der Kombination<br />

modernster Produkte von Flir und<br />

preisgekröntem Service, Verfügbarkeit<br />

und einem gut ausgebildeten<br />

Verkaufsteam bei Distrelec“.<br />

„Wir fühlen uns geehrt und wir<br />

sind zuversichtlich, dass unsere<br />

ausgezeichnete Zusammenarbeit<br />

auch in der Zukunft fruchtbar und<br />

gewinnbringend sein wird“, erklärte<br />

Dimitrios Deligeorgis, Head Strategic<br />

Purchasing, Distrelec/Elfa-<br />

Gruppe. „Dies ist das Ergebnis<br />

einer erheblichen Investition von<br />

Zeit und Anstrengungen unseres<br />

Teams in der gesamten Region,<br />

um unsere Partnerschaft mit Flir<br />

erfolgreich auszubauen und das<br />

Angebot für unsere Kunden zu<br />

verbessern“.<br />

• Distrelec Schuricht GmbH<br />

verkauf@distrelec.de<br />

www.distrelec.de<br />

V.l.n.r.: Dimitrios Deligeorgis – Head Strategic Purchasing,<br />

Distrelec/Elfa-Gruppe, Patrik Kalberer – Category Manager,<br />

Distrelec/Elfa-Gruppe, Roberto D’Urso – Geschäftsführer, Distrelec<br />

Italien, Marco Nibioli – BDM Catalogue House EMEA<br />

Eine neue Zukunft für den mittelständischen LED-Großanzeigenhersteller microSYST<br />

Im Zuge eines Management-Buy-<br />

Out (MBO) wurden rückwirkend zum<br />

1. Januar <strong>2013</strong> sämtliche Geschäftsanteile<br />

an der microSYST an den<br />

bis dato standortverantwortlichen<br />

Prokuristen Harald Kilian veräußert.<br />

Mit der Übernahme der Gesellschaftsanteile<br />

wird die Firma nach<br />

einer sechsjährigen Zugehörigkeit<br />

zur Funkwerk AG wieder 100 %<br />

inhabergeführt. Harald Kilian übernimmt<br />

ab sofort die Leitung des<br />

Unternehmens als geschäftsführender<br />

Gesellschafter. Er will die<br />

bisherige Erfolgsgeschichte des<br />

Unternehmens fortführen und die<br />

allgemein bekannten Firmenstärken<br />

weiter ausbauen.<br />

Doch schon im Frühjahr begann für<br />

microSYST der Startschuss in eine<br />

neue, noch erfolgreichere Zukunft.<br />

Im neu erschlossenen Gewerbegebiet<br />

westlich der Neustädter<br />

Straße in Weiden i.d.OPf. hat sich<br />

microSYST, mit dem Bezug eines<br />

auf die Firmenbedürfnisse ausgerichtetes<br />

gemeinsames Gebäude,<br />

einen lang gehegten Traum erfüllt -<br />

für die Unternehmensidentität dennoch<br />

ein wichtiger Schritt. „Uns liegen<br />

zwei Dinge am Herzen: unsere<br />

Region und unsere Mitarbeiter!“<br />

erklärte Geschäftsführer Harald<br />

Kilian. „Wir wollten der Stadt Weiden<br />

auf jeden Fall die Treue halten.<br />

Zum einen haben wir im näheren<br />

Umkreis viele regionale, zuverlässige<br />

Partner, deren Know-how wir<br />

nicht missen möchten, zum anderen<br />

liegen uns unsere Mitarbeiter<br />

sehr am Herzen. Sie sollen auch<br />

weiterhin von der zentralen Lage<br />

und der guten Infrastruktur profitieren.“<br />

microSYST hat zwei bedeutende<br />

Meilensteine in diesem Jahr<br />

geschafft. „Schon jetzt freuen wir<br />

uns auf weitere positive Veränderungen<br />

und blicken mit großem<br />

Optimismus in die Zukunft“, betonte<br />

Geschäftsführer Harald Kilian.<br />

• microSYST Systemelectronic<br />

GmbH<br />

info@microsyst.de<br />

www.microsyst.de<br />

Zehn Jahre EPSG -<br />

Immer mehr Hersteller setzen auf POWERLINK<br />

Powerlink feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum. Vor zehn<br />

Jahren, im Juni 2003, wurde die Ethernet Powerlink Standardization<br />

Group (EPSG) gegründet. Sie wacht über die herstellerunabhängige<br />

Offenheit der Technologie und fördert ihre Verbreitung.<br />

Heute umfasst die Nutzergruppe mehr als 3.100 OEMs aus allen<br />

Bereichen der Industrieautomatisierung. Powerlink eignet sich aufgrund<br />

seiner spezifischen Eigenschaften hervorragend für Industrieanwendungen<br />

mit harter Echtzeit: Der Ethernet-Standard bietet<br />

minimalen Jitter und höchste Performance. Sein Kommunikationsmanagement<br />

ermöglicht Kollisionsfreiheit und kompromisslosen Determinismus.<br />

Powerlink wurde im Jahr 2000 zur sps ipc drives vorgestellt<br />

und bereits im Folgejahr erstmals in Serienmaschinen verbaut.<br />

2003 wurde die Ethernet Powerlink Standardization Group gegründet<br />

und zudem das Powerlink-Protokoll um CANopen ergänzt. Für<br />

Anwender birgt dies eine Reihe von Vorteilen. Powerlink verwendet<br />

bewährte CANopen-Profile, die von unzähligen Herstellern akzeptiert<br />

und unterstützt werden.<br />

• Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG)<br />

info@ethernet-powerlink.org<br />

www.ethernet-powerlink.org<br />

PC & Industrie 9/<strong>2013</strong> 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!