13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauelemente, die regeln und schützen<br />

Bauelemente<br />

Dual-n- und -p-MOSFETs für<br />

Batteriemanagement<br />

Speziell für das Management<br />

und den Schutz von Batterien und<br />

Akkus wurden die Dual-n- und<br />

-p-MOSFETs AP9922GEO-HF-3<br />

und AP9923GEO-HF-3 von Apec<br />

(Vertrieb: HY-Line Power Components)<br />

entwickelt. Die Bausteine<br />

im kleinen, dünnen TSSOP-8-Gehäuse<br />

können bereits mit Gate-<br />

Steuerspannungen von nur 1,8 V<br />

arbeiten und haben niedrige Einschalt-Widerstände<br />

von 16 mΩ<br />

(AP9922GEO-HF-3) bzw. 25 mΩ<br />

(AP9923GEO-HF-3) bei zulässigen<br />

Puls-Spitzenströmen bis 30 A. So<br />

können robuste, effiziente und<br />

kostengünstige Schutzschaltungen<br />

aufgebaut werden. Weitere Informationen<br />

stehen unter www.hy-line.<br />

de/apec zur Verfügung.<br />

3-A-Ultra-Low-Dropout-<br />

Regler für POL<br />

Eine neue Serie von Hochstrom-<br />

Ultra-LDO-Reglern für einfache<br />

POL-DC/DC-Wandlung bringt Apec<br />

(Vertrieb: HY-Line Power Components)<br />

mit der APE8968MP-HF3-<br />

Familie auf den Markt.<br />

Die Regler liefern bis zu 3 A Ausgangsstrom<br />

bei nur typisch 0,23 V<br />

Spannungsabfall direkt auf Motherboards,<br />

auch bei Notebooks. Dazu<br />

nutzt der Regler zwei Betriebsspannungen<br />

– eine für die Regelschaltung<br />

und eine als zu regelnde<br />

Eingangsspannung. Beide Spannungen<br />

werden nach einem automatischen<br />

Power-On-Reset-Prinzip<br />

überwacht, um Fehlfunktionen<br />

auszuschließen. Weitere Vorteile:<br />

Strombegrenzung und Übertemperaturabschaltung.<br />

Der APE8968MP-HF3 kann<br />

auch weitere Bausteine steuern,<br />

um Versorgungsspannungen in<br />

einer bestimmten Reihenfolge<br />

hochzufahren, und selbst gesteuert<br />

werden: Wird der EN-Eingang<br />

unter 0,4 V gezogen, schaltet der<br />

Baustein die Ausgangsspannung<br />

ab. Dank schneller Reaktion auf<br />

Transienten und einem geringen<br />

ESR lassen sich preiswerte Keramik-Mehrschicht-Kondensatoren<br />

mit dem APE8968MP-HF3 kombinieren;<br />

zudem sind die Ausgangsspannungen<br />

mit einfachen Widerständen<br />

justierbar.<br />

Der Baustein wird im ESOP-8-<br />

Gehäuse geliefert, das die Abmessungen<br />

des SO-8 hat, aber auf der<br />

Unterseite ein zusätzliches Kühlpad<br />

bietet. So sind Leistungen von 2 bis<br />

3 W verarbeitbar. Weitere Informationen<br />

stehen unter www.hy-line.de/<br />

apec zur Verfügung.<br />

• HY-LINE<br />

Power Components<br />

Vertriebs GmbH<br />

power@hy-line.de<br />

www.hy-line.de/power<br />

Großes Angebotsspektrum an Trocken- und Nass-Tantalkondensatoren<br />

ELDIS Ehmki & Schmid oHG<br />

hat die axial und radial bedrahteten<br />

Trocken- und Nass-Tantalkondensatoren<br />

der Serien CA, CA30,<br />

CA35, CA42 und CA53 sowie die<br />

SMD-Tantalkondensatoren der<br />

Serie CA45 des Herstellers BEC<br />

Components in sein Lieferprogramm<br />

aufgenommen. Die Kondensatoren<br />

der Serie CA (axial, trocken)<br />

sind für Spannungen von 6,3<br />

bis 100 V ausgelegt und decken<br />

den Kapazitätsbereich von 0,047<br />

bis 1.000 µF ab. Die axial bedrahteten<br />

Nass-Tantalkondensatoren<br />

der Serien CA30 und CA35 gibt<br />

es mit Kapazitätswerten von 0,47<br />

bis 3.300 µF (CA30) bzw. 1,0 bis<br />

1.500 µF (CA35). Sie eignen sich<br />

für Spannungen von 6,3 bis 125 V.<br />

Für Spannungen von 50 bis 125 V<br />

eignet sich die Serie CA53 (axial,<br />

nass). Sie umfasst Kapazitätswerte<br />

von 10 bis 680 µF. Radial bedrahtete<br />

Trocken-Tantalkondensatoren<br />

hat Eldis mit der Serie CA42 im<br />

Angebot. Die Serie CA42 eignet<br />

sich für Spannungen von 4 bis<br />

50 V und deckt den Kapazitätsbereich<br />

von 0,1 bis 330 µF ab.<br />

Die SMD-Tantalkondensatoren<br />

der Serie CA45 gibt es für Nennspannungen<br />

von 4 bis 50 V und<br />

mit Kapazitätswerten von 0,1 bis<br />

150 µF. Die Serie CA45 umfasst<br />

acht verschiedene Bauteile.<br />

Alle beschriebenen Kondensatorserien,<br />

mit Ausnahme der Serie<br />

CA53, sind für den Einsatz bei<br />

Temperaturen von -55 bis +125 °C<br />

spezifiziert. Die Serie CA53 eignet<br />

sich für -55 bis +200 °C. Ein<br />

stabiles Verhalten über die Zeit<br />

und Temperatur sowie eine hohe<br />

Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer<br />

sind Eigenschaften aller<br />

sechs Serien.<br />

• ELDIS<br />

Ehmki & Schmid OHG<br />

www.eldis.de<br />

PC & Industrie 9/<strong>2013</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!