13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienen und Visualisieren<br />

8,4 Zoll LCD-Modul für Medizinanwendungen,<br />

Energiezähler und Ticketautomaten<br />

Kyocera erweitert sein Angebot an LC-Displays um ein neues High-Brightness 8,4-Zoll-SVGA-LCD- Modul mit<br />

erweitertem Temperaturbereich und einem sehr weiten Betrachtungswinkel (Advanced Wide View, AWV).<br />

Kontrolle von Windkraftanlagen - zu verwenden.<br />

Zudem wird durch den Einsatz von Hochleistungs-LEDs<br />

und modernsten Lightguides<br />

eine Lichtausbeute erreicht, wie sie für Anwendungen<br />

im Außenbereich benötigt wird. Somit<br />

sind beispielsweise auch die Anzeigen an Parkticket-<br />

oder Fahrkartenautomaten im Sonnenlicht<br />

gut ablesbar. Dank des integrierten LED-<br />

Treibers werden keine weiteren externen Komponenten<br />

zur Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung<br />

benötigt. Zusätzlich gewährleistet<br />

ein LVDS-Anschluss eine einfache und komfortable<br />

Installation.<br />

Kyocera setzt sich aktiv für die Entwicklung<br />

von umweltfreundlichen Produkten ein und<br />

arbeitet daran, den Gebrauch von umweltbedenklichen<br />

Materialien in der Industrie zu reduzieren.<br />

Selbstverständlich stehen die Produkte<br />

im Einklang mit der EU- Richtlinie zur Verwendung<br />

bedenklicher Materialien (RoHS-Richtlinie).<br />

Das neue universell einsetzbare LCD-Modul<br />

hat einen Betrachtungswinkel von 170° in horizontaler<br />

wie auch vertikaler Richtung und bleibt<br />

dabei „farbstabil“, ohne Grau-Inversion bei<br />

extremen Blickwinkeln. Es eignet sich daher<br />

für anspruchsvolle Anwendungen im medizinischen<br />

wie auch industriellen Bereich, wenn<br />

es auf ein blickwinkelstabiles Display ankommt.<br />

Der erweiterte Temperaturbereich von -30 bis<br />

+80 °C ermöglicht es, dieses LCD-Modul auch<br />

in einem rauen Umfeld, wie z.B. als Energiemeter<br />

- also als Zähleinheit zur Steuerung und<br />

• KYOCERA Fineceramics GmbH<br />

www.kyocera.de<br />

• Vertriebspartner:<br />

Display Devices Elektronik AG<br />

info@display-devices.de<br />

www.display-devices.de<br />

Qualitätssteigerung mit Glassensoren aus eigener Produktion<br />

Rafi reduziert durch die Produktion von Glassensoren im eigenen<br />

Haus die Abhängigkeit von asiatischen Zulieferern und steigert die<br />

Qualität seiner kapazitiven Eingabesysteme<br />

Mit den robusten Bediengeräten<br />

aus dem Glasscape-Programm<br />

zählt Rafi zu den führenden Anbietern<br />

von kapazitiven Touch-Eingabesystemen<br />

für industrielle Anwendungen.<br />

Seit neuestem fertigt das<br />

Unternehmen die Glassensoren<br />

für Touchscreens mit großen Bildschirmdiagonalen<br />

bis 24‘‘ selbst.<br />

Damit wird die Qualität und Wirtschaftlichkeit<br />

der Geräte gesteigert<br />

und gleichzeitig die Abhängigkeit<br />

von asiatischen Zulieferern<br />

verringert, die ihre Kapazitäten<br />

verstärkt auf den Massenmarkt<br />

für Smartphones und Tablet-<br />

PCs ausrichten.<br />

Bisher verwendete Rafi hauptsächlich<br />

Foliensensoren, bei denen<br />

eine transparente Indium-Zinn-<br />

Oxid-beschichte Folie mit mikroskopischen<br />

Leiterbahnstrukturen<br />

auf die Rückseite des Frontglases<br />

laminiert wird. Da aber viele der<br />

größtenteils asiatischen Zulieferer<br />

ihre Produktionskapazitäten auf<br />

die Herstellung kleinerer Folien<br />

ausrichten, verlängerten sich die<br />

Lieferfristen, während die Produktqualität<br />

teils drastisch abnahm.<br />

Zudem nahmen viele Hersteller<br />

nur noch Bestellungen oberhalb<br />

vierstelliger Stückzahlen an – Größenordnungen,<br />

die nicht mehr den<br />

Bedarf auf einem spezialisierten<br />

Markt trafen.<br />

Um die Verfügbarkeit und hohe<br />

Qualität der benötigten Sensoren<br />

zu sichern, werden diese in eigener<br />

Fertigung hergestellt. Dadurch<br />

kann man flexibler agieren und<br />

auf Kundenwünsche eingehen.<br />

Außerdem haben Glassensoren<br />

speziell bei der Fertigung großer<br />

Bildschirmdiagonalen gegenüber<br />

Foliensensoren klare Kostenvorteile.<br />

Technisch gesehen ist ihr<br />

Flächenwiderstand geringer und<br />

der zulässige Temperaturbereich<br />

mit -40 bis +85 °C deutlich größer.<br />

• RAFI GmbH & Co. KG<br />

www.rafi.de<br />

118 PC & Industrie 9/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!