13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

BlueTherm- Sonden mit Bluetooth-Funk-Technologie<br />

Diese BlueTherm Bluetooth-Temperatursonden<br />

übermitteln die Messdaten an das<br />

Android-, Windows CE mobile-, iOS (nur für<br />

Modell e179-200) oder Bluetooth-Gerät über<br />

eine sichere Verbindung.<br />

Die Bluetooth-Sonden wurden entwickelt, um<br />

Leitungen und Stecker überflüssig zu machen,<br />

die bei vielen herkömmlichen Temperatursonden<br />

oft Unterbrechungen und Ausfälle verursachen.<br />

Sie messen und senden die Temperaturwerte<br />

über einen Temperaturbereich von -49,9<br />

bis +299,9 °C mit einer Auflösung von 0,1 °C.<br />

Die Genauigkeit beträgt dabei ±0,4 °C ±0,1%<br />

des Messwertes. Die Geräte senden die Temperaturdaten<br />

sicher bis auf eine Entfernung<br />

von max. 20 m (Sichtlinie). Alle Blue Therm-<br />

Sonden haben eine rot/blaue LED. Die blinkende<br />

blaue LED zeigt den Bluetooth-Datentransfer<br />

an, die rote LED zeigt den EIN/AUSund<br />

den Batteriezustand an. Als Batterie dient<br />

ein AAA NiMH-Akku mit einer Standzeit von<br />

ca. 36 h. Jede Sonde wird mit Basis-App-Software<br />

geliefert. Ein Software-Entwicklungs-Kit<br />

kann auf Anfrage für Anwender geliefert werden,<br />

die ihre eigene Software schreiben wollen.<br />

• PSE- Priggen Special Electronic<br />

priggen@priggen.com<br />

www.priggen.com<br />

Funkgestütze Messmodule<br />

Advantechs neue ADAM-2000Z-<br />

Serie bietet eine Reihe von funkgestützten<br />

Messmodulen für die Erfassung<br />

analoger und digitaler Signale.<br />

Damit bieten diese Module höchste<br />

Flexibilität für den Aufbau eines<br />

kosteneffizienten, verteilten Monitoring-Systems,<br />

wie es in Anwendungen<br />

mit verteilten Messpunkten<br />

wie z.B. der Qualitätskontrolle, der<br />

Agrarproduktion oder Gebäudeautomatisierung<br />

gefragt ist. Die drahtlose<br />

ADAM-2000Z-Serie umfasst<br />

sechs Module, einschließlich Modbus/RTU-Gateway,<br />

Router-Knoten<br />

und I/O. Die mit größter Sorgfalt<br />

konzipierte ADAM-2000Z-Serie<br />

besticht durch niedrigen Energieverbrauch,<br />

garantierte Datenintegrität,<br />

Modbus/RTU-Protokollunterstützung,<br />

höchste Genauigkeit<br />

mit 16 Bit für das AI-Modul sowie<br />

ein drahtloses Site-Survey-Tool in<br />

der ADAM Utility. Hinsichtlich des<br />

Stromverbrauchs ist hervorzuheben,<br />

dass die Geräte mit zwei AA-Alkalibatterien<br />

ein Jahr lang in 1-Minuten-Intervallen<br />

auf Sendung bleiben.<br />

Die Entfernung zwischen Gateway<br />

und Router darf bis zu 1000 m betragen.<br />

Die maximal zulässigeEntfernung<br />

zu den analogen Messmodulen<br />

liegt bei ca. 100 m.<br />

• Dr. Schetter BMC IGmbH<br />

www.bmc.de<br />

Tuning für M-LOG-Datenlogger<br />

Der Ipetronik-Geschäftsbereich IPEmeasure<br />

bietet mit dem M-LOG Upgrade Package<br />

eine Lösung, mit der sich die Leistungsfähigkeit<br />

eines M-LOG-Datenloggers um bis zu<br />

60% gegenüber der herkömmlichen CAN-<br />

Datenverarbeitung steigern lässt. Diese<br />

Leistungsreserven stehen unter anderem<br />

für weitere Berechnungen, Trigger-Funktionen<br />

und Speichergruppen zur Verfügung.<br />

Das Upgrade-Package ist im Rahmen einer<br />

Werkskalibrierung/Gerätewartung erhältlich<br />

und umfasst:<br />

• Upgrade-Kit – Hardware-Check mit FPGA-<br />

Upgrade zur beschleunigten CAN-Signalverarbeitung.<br />

• Systemkalibrierung mit Funktionstest und<br />

Kalibrierprotokoll.<br />

• Austausch des internen Speichermediums<br />

mit einer schnellen 8-GByte-<br />

CompactFlash-Karte.<br />

Voraussetzung für den Einsatz des<br />

Upgrade-Packages ist ein M-LOG-<br />

Datenlogger mit aktiven CAN-Karten<br />

und LX800-Prozessor-Board beziehungsweise<br />

ein S-LOG-Datenlogger<br />

mit aktiven CAN-Karten und LX800-<br />

Prozessor-Board. Nicht anwendbar<br />

ist das Upgrade-Package für ältere<br />

M-LOG-Datenlogger mit SC1200-Prozessor<br />

und/oder passiven CAN-Karten.<br />

• Ipetronik GmbH & Co. KG<br />

www.ipetronik.com<br />

PC & Industrie 9/<strong>2013</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!